05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1943<br />

1945<br />

1946<br />

1947<br />

1948<br />

1949<br />

Schlechter Gesundheitszustand: Herzbeschwerden, Schlaflosigkeit, Kopf-<br />

schmerzen, Rheumatismus, Depressionen und eine verminderte Redefähig-<br />

keit, so daß er damit rechnete, den Lehrerberuf aufgeben zu müssen. Erho-<br />

lungsaufenthalt in Volderwildbad/Tirol vom 1. bis 27. Februar. Am 17. Mai<br />

Anstellung an der Volksschule in Oederan. Dort auch Kreisbeauftragter für Ko-<br />

ordinierung und Versand der von den Schülern gesammelten Heilpflanzen.<br />

Zusammenbruch auf der Straße in Oederan im März; zwei Wochen dienst-<br />

unfähig. Nach Kriegsende Rückkehr nach <strong>Waldheim</strong>. Aufnahme der Tochter<br />

des Bruders seines Schwiegersohnes Renate Strauß in seinen H<strong>aus</strong>halt (bis<br />

1949).<br />

Ab Januar Leiter der Volksschule in <strong>Waldheim</strong>. Neben Verwaltung und Unter-<br />

richt galt es vor allem Heizmaterial und für 1900 Kinder Schuhe, Schulbücher,<br />

Schulhefte und Schulspeisung zu besorgen. Ausbildung und Prüfung von<br />

Neulehrern. Im Herbst Angebot von Schuldirektor Kurt Schumann, in seiner<br />

Prima am Gymnasium in Zschopau Deutsch oder andere von <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong><br />

gewünschte Fächer zu unterrichten.<br />

Außer der Volksschule <strong>Waldheim</strong> unterstanden noch 14 Landschulen seiner<br />

Leitung. Um der Beanspruchung gewachsen zu sein bekam er von seinem<br />

H<strong>aus</strong>arzt Adolf Mohr jeden Sonntag eine Traubenzuckerspritze; in besonde-<br />

ren Situationen, z.B. vor Vorträgen, nahm er das Medikament Pervitin. Im<br />

November bescheinigte ihm das Staatliche Gesundheitsamt 50 % Schwer-<br />

beschädigung. Karl Foerster bot ihm an, an einer seiner Publikationsreihen<br />

mitzuarbeiten.<br />

Im Februar erhielt er einen Schwerbeschädigten<strong>aus</strong>weis und eine Tbc-Zusatz-<br />

karte für Butter und Milch. Vortrag über den <strong>Waldheim</strong>er Bildhauer Georg<br />

Kolbe (1877–1947) im Rath<strong>aus</strong>. Im Kulturbund Vortrag Aus dem Wundergar-<br />

ten der Sprache. Kurse für Neulehrer in <strong>Waldheim</strong> über Geschichte der Päd-<br />

agogik, Methodik, Psychologie, Geographie und in Zschopau über Methoden<br />

grafischer Darstellung.<br />

Neben Schulleitung und Unterricht Geographiestunden an der Volkshoch-<br />

schule, Lehrerfortbildung und Kurse für jugendliche Gefangene im Zucht- Abb. Bürgschaft von <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong> für Erich Strauß, 1946.<br />

392 393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!