05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1972 Berühmte Sachsen<br />

dete eine gut arbeitende deutsche Post, gründete den Welt-<br />

postverein und sagte: si vis pacem, para concordiam [wenn du<br />

Frieden willst, sorge für Eintracht]. 12 Auch die Postkarte ist seine<br />

Erfindung. Wie würde er heute staunen über den Zeitaufwand<br />

der Post bei der Beförderung eines <strong>Briefe</strong>s! Ich glaube, die Zug-<br />

vögel besorgten das schneller; man sollte sich Brieftauben hal-<br />

ten. Aber diese würden vielleicht abgeschossen.<br />

18. April<br />

Dr. Toepel gab mir einen Band von Franz Kafka zu lesen mit<br />

– ich verstehe von dem, was ich bisher las, nichts. Ich las ei-<br />

nige Kapitel des Romans „Das Schloß“, zu dem mir offenbar<br />

der Schlüssel fehlt, so daß ich durch diese Lektüre in den Zu-<br />

stand völliger Hilflosigkeit gerate. Vielleicht ist das die Absicht<br />

des Autors.<br />

21. April<br />

Die Lektüre des für mich schwierigen Kafka bestärkt mich<br />

nur noch mehr in meinen Ahnungen. Ich werde am Sonntag mal<br />

Dr. Toepels Ansicht zu Kafka zu erfahren suchen. Aber vielleicht<br />

weicht er auch <strong>aus</strong>. Ich kenne niemand mehr, mit dem man<br />

sich unbefangen unterhalten kann und begreife Goethes Alters-<br />

meinung, daß der alte Mensch allein steht, er wird nicht mehr<br />

von seinesgleichen beurteilt und – das ist meine Ansicht – er<br />

erfährt auch die Urteile von seinesgleichen nicht. Die „Zeitge-<br />

nossen“ sind alle jünger, haben ganz andere Vorstellungen als<br />

Basis ihrer Urteile, und die „Alten“ sind ihnen mehr als gleich-<br />

giltig, sie sind „abgeschrieben“, altes Eisen, Müll, Umweltver-<br />

schmutzung.<br />

12 Abwandlung von „si vis pacem, para bellum“ = „wenn du Frieden willst, rüste<br />

zum Kriege“.<br />

324 325<br />

16. Mai<br />

Eben erhielt ich die Nachricht, daß Irene gut in Nürnberg<br />

eingetroffen ist. Von Dir kam keine Post. Von Peter [Weiße]<br />

eine Anfrage nach allen „berühmten Leuten Sachsens“, die ich<br />

nicht so <strong>aus</strong> dem Ärmel beantworten kann, wenn ich das ge-<br />

nau nehmen will. Denn Rich. Wagner, H. Schütz, Kolbe, Klin-<br />

ger, Kuehl, Bantzer, George Bähr, König Johann, Treitschke, Be-<br />

bel, Ulbricht, die Neuberin, Lessing, Fichte, Körner, Kügelgen,<br />

Marschner, Nietzsche, Lamprecht, Agricola, Apianus, Beckert,<br />

Carus, Rietschel, Richter (Ludw.), Julius Otto, Silbermann, Gott-<br />

sched, Nieritz, Naumann, Händel, Kuhnau, Palitzsch, [an den<br />

Rand geschrieben:] Oberreit, Lehmann, Peschel, Pöppig, Rin-<br />

gelnatz, Bierbaum, Rob. Schumann, Fürst Pückler – die mir so<br />

auf Anhieb eben einfallen, genügen nicht; da gibt es sicher<br />

noch manchen, dessen Namen mir jetzt nicht gegenwärtig ist.<br />

Ein guter Computer müßte allerdings augenblicklich alle Quer-<br />

verbindungen verknüpfen, z.B. auf Fragen wie die folgenden<br />

blitzschnell antworten: welche Maler, Architekten, Bildhauer,<br />

Philosophen, Ärzte, Erfinder, Chemiker, Physiker u.s.w. wa-<br />

ren Sachsen? Welche waren blond? Schwarz? Raucher? Trinker?<br />

Junggesellen? Starke Esser? Arme Schlucker? Erfolgsmenschen?<br />

Vergessene Alte? Pilzsucher? Tierfreunde? Wanderer? Gartengo-<br />

kel? Sportler?<br />

25. Mai<br />

Es wäre vielleicht im Laufe der Zeit belehrend, die in der<br />

Zeitung abgedruckten Photographien mit den Physiogno-<br />

mien der Macht zu sammeln (mit Namen und Zeitangabe).<br />

Das müßte durch einige Jahre oder Jahrzehnte fortgesetzt wer-<br />

den. Dabei könnten sich gemeinsame Züge zeigen, die zwei-<br />

fellos vorkommen – ebenso wie Gruppenbilder von Polizisten<br />

anders <strong>aus</strong>sehen dürften wie die von einer Bäckerinnung oder<br />

von Gärtnern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!