05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1969<br />

10. Juni<br />

Meine Spitzwegmappe wird heute fertig; diese Arbeit war<br />

eine gesunde Kur. Man muß ab und zu etwas mit der Hand<br />

machen; „mundieren“ nannte das Goethe, wenn er versuchte,<br />

einem Manuskript durch Einheften in eine Mappe mit eigner<br />

Hand eine äußere Gestalt zu geben. Das Wort mag „verschö-<br />

nern“ bedeuten, von mundus = Kosmos = das Schöne.<br />

11. Juni<br />

Zählst Du vom Ende des zweiten Teils vom „F<strong>aus</strong>t“ etwa<br />

160 Zeilen zurück, kommst Du auf die Stelle der „vollendete-<br />

ren Engel“, die F<strong>aus</strong>tens „Unsterbliches“ aufwärts zum Him-<br />

mel tragen:<br />

„Uns bleibt ein Erdenrest<br />

Zu tragen peinlich,<br />

Und wär’ er von Asbest, (d.h. unverbrennlich)<br />

Er ist nicht reinlich.<br />

Wenn starke Geisteskraft Absage an den französischen<br />

Die Elemente Materialismus, den geistigen<br />

An sich herangerafft, Vater der französischen<br />

Kein Engel trennte Revolution<br />

Geeinte Zwienatur (auch das gegen Girnus!)<br />

Der innigen beiden,<br />

Die ewige Liebe nur<br />

Vermag’s zu scheiden.“ 14<br />

So, da hast Du erst mal den Zusammenhang und auch den<br />

geistesgeschichtlichen Ort (gegen den Materialismus), <strong>aus</strong> dem<br />

der Gedanke stammt.<br />

Vergleiche Prof. Wachsmuth und Girnus als lebende Reprä-<br />

sentanten entgegengesetzter Auffassungen von Goethes Ge-<br />

dankenwelt, dann siehst Du den Girnus mit Donnergepolter<br />

14 F<strong>aus</strong>t II. Bergschluchten.<br />

„ärschlings“ zur Hölle fahren, und es bleibt von ihm ein vom<br />

Wind verwehter Fetzen verbrannten Zeitungspapiers.<br />

Welch erfrischender Wind wäre durch den Saal gestrichen,<br />

hätte ich das in Weimar gesagt. Jedenfalls kann ich in diesem<br />

„Professor“ keinen Gelehrten, sondern nur einen Propaganda-<br />

redner sehen. […]<br />

Auf den Bildern von Spitzweg, die mit großer Genauigkeit<br />

oft Einzelheiten darstellen – man kann auf manchem die Ge-<br />

wächse im Vordergrunde bestimmen – ist immer wieder zu be-<br />

wundern, wie oft mit einem ganz winzigen Stück blauen Him-<br />

mels der Blick in das Unendliche gezogen wird.<br />

256 257<br />

12. Juni<br />

Grock-Film<br />

Bis Mitternacht hörte ich eine vorzügliche Sendung zur<br />

Erinnerung an Grock, den größten Clown, der alle Regierun-<br />

gen überlebte und von der Kaiserzeit an bis etwa 1954 Millio-<br />

nen Menschen das gab, was die Politik ihnen nahm: ein unbe-<br />

schwertes, herzliches Lachen, ein Lachen über Witze, die zuwei-<br />

len in einem einzigen Worte bestanden, einem Worte, das nicht<br />

erwartet war. Zudem gab er das Vorbild eines Menschen, der<br />

un<strong>aus</strong>gesetzt bemüht war, seine Fähigkeiten und seine Leistun-<br />

gen täglich zu entwickeln und zu steigern. Als ich 1932 – als al-<br />

les politisch kochte – eine mir anvertraute Gruppe von 67 Er-<br />

werbslosen im Alter von 17–33 Jahren in den damals laufen-<br />

den Film von Grock führen wollte, gab es Schwierigkeiten. Der<br />

Kinobesitzer wollte mir zwar die gewünschten Freikarten ge-<br />

ben, aber die Steuer, die auf jeder Karte lag, solle ich ihm nicht<br />

zumuten. Die Steuerbehörde lehnte ab, mir sie zu erlassen und<br />

fand es unerhört, daß ich mit den Arbeitslosen ins Kino laufen<br />

wolle, obwohl das ein Bildungsfilm ersten Ranges war, wenn er<br />

gut durchdacht wurde. Erst als ich erklärte, daß ich die Steuer<br />

selbst bezahlen werde, den Betrag jedoch durch einen Artikel<br />

zurückgewinnen würde, in dem nicht gerade das Lob der Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!