05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1973 Dritter Weltkrieg vor der Tür<br />

sen – angefochtene Haltung von Romain Rolland genau berich-<br />

tet; jede Angabe wird quellenmäßig belegt. Eine deutsche Aus-<br />

gabe wäre sehr nötig, aber es besteht keine Aussicht, daß sie<br />

gedruckt werde, ich würde das sofort übersetzen.<br />

30. Mai<br />

Der Germanist, der auf der letzten Tagung der Goethe-Ge-<br />

sellschaft sprach und der ein Franzose war – Grappin hieß er<br />

wohl – hat auch zu dem Thema „Romain Rolland und Deutsch-<br />

land im ersten Weltkriege“ ein Buch 8 geschrieben, allerdings<br />

nicht von dem Umfange des Parisers Cheval („Romain Rolland,<br />

l’Allemagne et la Guerre“), etwa 780 Seiten. Man sollte auch<br />

mal eine Arbeit der Gegner Rollands lesen, deren es in Frank-<br />

reich sehr viele gab, die ihm seine Stellung über den Nationen<br />

nicht verzeihen konnten, vor allem seinen Aufruf „Au-dessus de<br />

la mêlée“ (Über dem Getümmel), der als „Überheblichkeit“ von<br />

vielen Franzosen abgelehnt wurde. Jedenfalls hat man ihm das<br />

Leben sehr sauer gemacht.<br />

4. August<br />

Ich traf am Briefkasten Dr. Büttner und bestellte mir bei ihm<br />

noch drei Exemplare seiner Arbeit, die nur mit großer Mühe<br />

zum Drucke gelangt ist; es ist die Übersicht über die Waldhei-<br />

mer Ärzte. Er hat außer der vielen Arbeit noch die Hälfte der<br />

Druckkosten bezahlt: 400 Exemplare kosteten 4000 M, also<br />

das Stück, für 5 Mark verkauft, kostet ihn 10 Mark. Dabei ist<br />

freilich kein „Geschäft“ zu machen. Nur ein sehr großer Verlag<br />

kann sich solche Kalkulationen leisten, wenn ihm das, was er<br />

an einer Veröffentlichung verliert, durch den Überschuß beim<br />

Verkaufe einer anderen Sache wieder eingebracht wird. Wenn<br />

8 Vermutlich Pierre Grappin, Le Bund Neues Vaterland (1914–1916). Ses rapports avec<br />

Romain Rolland, Lyon und Paris 1952.<br />

das nicht gelingt, steht er eines Tages vor dem Nichts. Brock-<br />

h<strong>aus</strong> gab das Hauptwerk Schopenhauers, „Die Welt als Wille<br />

und Vorstellung“, das 1819 erschien, zum größten Teil in die<br />

Papiermühle, um wenigstens ein weniges zu retten. Daher sind<br />

die wenigen damals verkauften Exemplare der ersten Auflage<br />

dieses später so berühmten Werkes heute im Antiquariat sehr<br />

teuer – wie seltene alte Briefmarken.<br />

16. Oktober<br />

Eine Minute Krieg kostet etwa eine Million – wer diese in<br />

Empfang nimmt, hat natürlich ein Interesse am Fortgang dieses<br />

„Geschäftes“. Denn was der eine <strong>aus</strong>gibt, wird von einem an-<br />

dern „eingenommen“. Das spielt sich ohne Gemütsbeteiligung<br />

ab. Andere Gemüter werden mit „Nachrichten“ gefüttert.<br />

29. Oktober<br />

Daß am letzten Donnerstag der dritte Weltkrieg genau<br />

vor der Tür stand, scheinen noch nicht alle gemerkt zu ha-<br />

ben. Allein in West-Europa (Westdeutschland, Frankreich) stan-<br />

den 400 000 wohlgerüstete Amerikaner mit Marschgepäck und<br />

Ausgangssperre bereit, auch an den Tasten zur Auslösung der<br />

Atombomben lagen die Finger bereit. „Konfrontation der Su-<br />

permächte“ sagt man statt „Krieg“, der angeblich den Frieden<br />

schaffen soll. Zudem sind die Amerikaner gegen Europa u. bes.<br />

Westdeutschld. vergrollt, weil Brandt ihnen nicht erlaubte, von<br />

Bremerhaven <strong>aus</strong> am. Kriegsmaterial an Israel zu verschiffen.<br />

9. November<br />

Heute ist der 9. November: an diesem Tage brach 1918 das<br />

Deutsche Reich zusammen, am Tage zuvor flüchtete der Kaiser<br />

nach Holland; in Kiel leitete ein Matrosenaufstand eine Art Re-<br />

volution ein. Es sind alle Einzelheiten noch zu erinnern. Ich war<br />

am 8. in Leipzig und sah dort nachmittags ½ 4 h den Beginn<br />

346 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!