05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1962 Ein schmucker Arbeiter-Palast<br />

schen Dichters Gottfried Benn <strong>aus</strong> dem Jahre 1943, nie veröf-<br />

fentlicht, weil für den Verfasser lebensgefährlich, gerichtet ge-<br />

gen das „Dritte Reich“, erhaben rücksichtslos. Nun aber das zu<br />

Beachtende: auch nach 1945 wurde nicht gewagt, dies zu dru-<br />

cken, und so erscheint er 1959 zum ersten Male in einem Band I<br />

der „Essays, Reden und Aufsätze“ des Dichters – dessen Tod<br />

man abgewartet hat, ehe man dies zu drucken wagte, weil der<br />

Verfasser vermutlich vor seinem Tode gestorben worden wäre.<br />

Das zeigt deutlicher als vieles andre das westliche Klima. – Daß<br />

drüben der Mörder 11 Liebknechts und Rosa Luxemburgs sich<br />

jetzt (jetzt) seiner Tat gerühmt hat, wirst Du gelesen haben. –<br />

Nein, pflückt Gänseblümchen, und lest nichts mehr. Die „Raum-<br />

schiffe“ sind symbolisch, es wird Zeit, den S<strong>aus</strong>tall „Erde“ zu<br />

verlassen.<br />

13. April<br />

Eine umfassende Krähenvergiftung ist angeordnet: man<br />

lernt nichts! Das hatte schon mal der Göring angestellt mit<br />

der Wirkung, daß sich die Feldmäuse in schauriger Weise ver-<br />

mehrten. Das hab ich damals in der Zschopauer Gegend gese-<br />

hen: die Felder waren zersiebt von Mäuselöchern, deren Be-<br />

wohner man in Riesenzahlen ungestört beobachten konnte. Ob<br />

diese nun weniger Flurschaden machen als die Krähen, die de-<br />

ren Zahl verringerten? Aber „wir sind stolz“ – immer – „wir be-<br />

herrschen die Natur!“ Leider nicht die eigene. – Schneider ***,<br />

der 1917 an der syrischen Front war – wo dieser Lawrence die<br />

Araber aufwiegelte – bestätigte, daß vor allem häufig Einzel-<br />

posten von den Arabern umgebracht wurden – eine herrliche<br />

Welt. – Leider fehlen für die Jugendgeschichte des Caesar alle<br />

Quellen. Aber <strong>aus</strong> den späteren Verbrechen dieses Helden kann<br />

11 Waldemar Pabst (1880–1970) war der Organisator des Doppelmordes, vgl. sein In-<br />

terview in: Der Spiegel vom 18. April 1962.<br />

man wohl auch auf einen Psychopathen schließen. Ob schon<br />

mal einer eine vergleichende Geistesgeschichte der „Helden“<br />

geschrieben hat?<br />

82 83<br />

30. April<br />

Eben kam wieder eine Handvoll Schnee durch die Luft ge-<br />

wirbelt. Das erfüllt mich mit Kummer, weil ich daran denke, daß<br />

Du eigentlich im Sonnenschein durch Wald und Flur streifen<br />

solltest. – Der alte Mann schrägüber ist von pöbelhafter Rüs-<br />

tigkeit, baut, gärtnert, schleppt, hämmert – und das als Rent-<br />

ner! Der sollte in den „Arbeitsprocess“ gespannt werden. Es ist<br />

aufreizend, so einen zu sehen. Allerdings hat er ein Leben lang<br />

seine Kraft gespart, denn er stand früher als „Aufseher“ bei<br />

den Gefangenen herum, ohne selbst etwas zu tun – und jetzt<br />

genießt er aufgesparte Kraft. Wenn ich dabei meine Hinfällig-<br />

keit merke, verdrießt mich das; schön ist das nicht. Ganz unbe-<br />

kümmert nagelt er bei dem Schneegestöber seine neuen Zaun-<br />

latten an, heftig den Hammer schwingend.<br />

5. Mai Sonnabend nachm.<br />

Ob bei Dir jetzt auch die Sonne scheint? Hier ist mal einen<br />

Nachmittag ein klarer Himmel. Am Fliederbusch stehen bereits<br />

die neuen Blütenrispen noch in Knospen und warten auf war-<br />

mes Wetter, wie ich. Drüben wuselt der fleißige Alte mit zwei<br />

Maurern beim Bau von einem halben Dutzend Gartensäulen,<br />

nachdem sie erst eine neue Grundmauer im Florentiner Rustica-<br />

Stil aufgeführt haben. So ist in den letzten Jahren dieses alte<br />

H<strong>aus</strong> nach und nach ein schmucker Arbeiter-Palast geworden:<br />

in einem Jahr ein neues Dach, im andern das ganze H<strong>aus</strong> neu<br />

verputzt, im dritten eine Garage gebaut für das eigene Auto,<br />

jetzt ist Gartenmauer und Tor neu errichtet. Das muß man eben<br />

auch sehen; vor 50 Jahren wäre so etwas kaum möglich gewe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!