05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong> (1884–1976)<br />

Chronik<br />

382 383<br />

1884<br />

Josef Theobald <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong> wurde am 29. Januar als Sohn des Glas- und<br />

Porzellanmalers Josef <strong>Pfeifer</strong> (1856–1942) und seiner Ehefrau Hedwig, geb.<br />

Renker (1860–1917), Inhaberin einer Leihbücherei für Hoffräulein, in Dres-<br />

den geboren.<br />

1902–1906<br />

1904<br />

1907<br />

1908<br />

1911<br />

1913<br />

1914<br />

Nach einer Bäckerlehre Besuch des Friedrichstädter Lehrerseminars in Dres-<br />

den; einer seiner Lehrer am Seminar und sein späterer Förderer war Paul<br />

Weinhold.<br />

Wegen Lehrermangels Hilfslehrer im öffentlichen Schuldienst, zuerst in Dres-<br />

den-Blasewitz, dann in oder bei Riesa. Gasthörer bei dem Geographen Fried-<br />

rich Ratzel (1844–1904) in Leipzig.<br />

Anstellung als ständiger Lehrer im sächsischen Schuldienst. Im Oktober Im-<br />

matrikulation an der Universität Leipzig für Pädagogik und neue Sprachen.<br />

Abbruch des Studiums; Heirat mit Margarete Weiße (1886–1967); im Sep-<br />

tember Geburt des Sohnes Hans (1908–2002). Anstellung als Volksschulleh-<br />

rer in <strong>Waldheim</strong>.<br />

Geburt der Tochter Irene (1911–1996).<br />

Wegen Lungentuberkolose von Januar bis Dezember Sanatoriumsaufenthalt<br />

in der Schweiz.<br />

Ausgemustert. Veröffentlichung seines Buches „Technik der geistigen Arbeit“<br />

im Selbstverlag, Dresden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!