22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.2 Auswertung<br />

Sachbezogene Differenzen erfordern eine nach Sektoren (Strom / Gas vs. Wasser vs. Telekommunikation)<br />

getrennte Auswertung:<br />

Im Bereich „Umweltschutz" wurden 12 Kriterien für die Sektoren Strom / Gas und Wasser<br />

gemeinsam, 5 Kriterien (CO 2-Freisetzung, Methan-Freisetzung, Schadstoffakkumulationen<br />

im Boden, Schonung von Materialien, und Schonung von Rohstoffen) getrennt behandelt, 1<br />

Kriterium trifft nur auf den Sektor Strom zu (Unfälle in EVUs). Der Sektor Telekommunikation<br />

wurde hauptsächlich im Hinblick auf die Anwendung von TK-Einrichtungen in den Sektoren<br />

Strom / Gas und Wasser betrachtet, dies ist in die Einschätzungen für diese Sektoren eingeflossen.<br />

Im Bereich „Gesundheitsschutz" ist das Kriterium „Schutz vor Belastung des Rohwassers /<br />

Trinkwassers" aus Sicht des Sektors Wasser eingeschätzt, das Kriterium „Schutz vor elektromagnetischen<br />

Feldern" aus gemeinsamer Sicht von Stromversorgung und Telekommunikation.<br />

Bei den Kriterien „Schutz vor Luftimmissionen" und „Schutz vor radioaktiver Strahlung"<br />

bildet die Gesamtexposition der Bevölkerung die Basis der Einschätzung, beispielsweise<br />

sind bei Luftimmissionen neben den Emissionen aus dem Sektor Strom / Gas auch die E-<br />

missionen von Verkehr, Industrie, Gewerbe, Haushalten und Landwirtschaft berücksichtigt.<br />

Im Bereich „<strong>Versorgung</strong>ssicherheit" wurden alle Kriterien separat nach den Sektoren Strom /<br />

Gas einerseits und Wasser andererseits behandelt, weil die technischen Randbedingungen<br />

und die äußeren Einflüsse, die die Ausprägungen im Bereich <strong>Versorgung</strong>ssicherheit beeinflussen,<br />

für die beiden Sektoren unterschiedlich sind. Der Sektor Telekommunikation (TK)<br />

wurde im Hinblick auf die Anwendung von TK-Einrichtungen in den Sektoren Strom / Gas<br />

und Wasser betrachtet; dies ist in die Einschätzungen für diese Sektoren eingeflossen, z. B.<br />

dadurch, dass TK-Systeme die Fehlererkennungsmöglichkeiten und somit die <strong>Versorgung</strong>ssicherheit<br />

verbessern.<br />

Im Bereich „Wirtschaftliche Aspekte" wurden 12 Kriterien für die Sektoren Strom / Gas und<br />

Wasser gemeinsam behandelt, weil dabei auch die Experten sektorübergreifende Begründungen<br />

angegeben haben. 5 Kriterien wurden getrennt behandelt (Sicherung und Steigerung<br />

der Beschäftigung, Investitionstätigkeit, Effizienz der Leistungserstellung, Innovationsfähigkeit,<br />

und Aufbau und Entwicklung von Wissen zu neuen Technologien), weil dabei sektorabhängig<br />

deutlich unterschiedliche Begründungen angegeben wurden. Der Sektor Telekommunikation<br />

fließt indirekt ein, indem er bereits in der Definition der Szenarien als Enabler für<br />

bestimmte Entwicklungen in den anderen Sektoren wirkt.<br />

Im Bereich „Soziale Aspekte" sind die Einschätzungen durchweg sektorübergreifend.<br />

115

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!