22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ziele<br />

Vergleich<br />

Gesichtspunkte<br />

Szenarien<br />

Szenerien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

A B C D<br />

Technologische A>B>C>D Anteil an der Stromerzeugung: 4<br />

Diversität Experte 1 Erneuerbare Energien 30%, steigt 30%, steigt 10% 10%<br />

Kohle 24%, geringer werd 24%, geringer werd 52% 52%<br />

(Strom/Gas) Erdgas 45%, steigt 45%, steigt 17%, steigt gering 17%, steigt gering<br />

Kernenergie 0% 0% 20% 20%<br />

Virtuelle Kraftwerke ist stark ausgeprägt vereinzelt Ausnahme keine<br />

Anteil von Klär-, Deponie- und Biogas am 5% 3% 3% 1%<br />

gesamten Gasbedarf<br />

Innovationsbudget +/-10% +50% +50% -50%<br />

Gas- und Stromverbrauch geht zurück konstant steigt konstant<br />

Einsparungspotenziale v. Technolog. z.<br />

Effizienzsteigerung<br />

(Anlagenmix) 20% 20% 10% 10%<br />

Diversifizierung des Angebotspektrums stark relativ stark stark relativ stark<br />

Urteilssicherheit<br />

Hohe technolog. Diversität liegt bei Verfügbarkeit<br />

unterschiedlicher Technologien vor, wozu<br />

u.a. hohe Innovationstätigkeit beiträgt<br />

C = D»A = B Anteil an der Stromerzeugung: 4<br />

Experte 2 Kernenergie 0% 0% 20% 20%<br />

Erneuerbarer Energien 30% 30% 10% 10%<br />

Vorteilhaftigkeit von Kernenergienutzung für<br />

technolog. Div.<br />

Kein Hinweis auf technolog. Div. durch Erneuerb.<br />

Energien<br />

C > A = B > D Akzeptanz neuer Technologien Widersprüchlich auf Widersprüchlich auf Widersprüchlich auf Widersprüchlich 3<br />

Experte 3 gegenwärtigem gegenwärtigem gegenwärtigem auf gegenwärtigem<br />

Niveau Niveau Niveau Niveau<br />

Steigerung Budget zur Innovationsförderung +/- 10 % + 50 % + 50 % - 50 %<br />

Marktdurchdringung v. Smart-Building 30% 5% 30% 10%<br />

A = B = C = D<br />

Experte 5<br />

Technolog. Diversität ist in allen Szenarien<br />

gegeben<br />

Nicht angegeben<br />

Technologische A>B>C>D Zentralisierung ++ + 3<br />

Diversität Experte 6 Marktregulierung, Anteil Großversorger ++<br />

+<br />

Innovation +<br />

++<br />

(Wasser)<br />

++<br />

Dekonzentration verstärkt Angebot einer<br />

Vielzahl v. <strong>Versorgung</strong>sdienstleistungen<br />

Ausweitung von Förderung von Innovation führt<br />

zu Neuentw.<br />

277 A.3.3 <strong>Versorgung</strong>ssicherheit

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!