22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

1. Experte<br />

2. Experte<br />

3. Experte<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ Einsatz ordnungsrechtlicher<br />

Instrumente<br />

- Investition in neue<br />

Anlagen<br />

+ Preiserhöhung f.<br />

Strom u. Gas 1%<br />

± Policy-Mix - vorwiegend Einsatz<br />

marktwirtschaftlicher<br />

Instrumente<br />

- Investition in neue<br />

Anlagen<br />

± Preiserhöhung f.<br />

Strom u. Gas 1,5%<br />

+ Weiterbetrieb bestehender<br />

Anlagen<br />

- Preiserhöhung f.<br />

Strom u. Gas 2%<br />

-- Konzentration auf<br />

markwirtschaftliche<br />

Instrumente<br />

+ Weiterbetrieb bestehender<br />

Anlagen<br />

-- Preiserhöhung f.<br />

Strom u. Gas 2,5%<br />

Der erste Experte begründet die Wahl der Einflussgröße damit, dass »ordnungspolitische<br />

Instrumente im Hinblick auf umweltpolitische Ziele effizienter als marktwirtschaftliche« seien.<br />

Der zweite Experte sieht die Effizienz durch hohe Investitionskosten für den Ersatz alter<br />

durch neue Anlagen beeinträchtigt. Der dritte Experte zieht als Maßstab für die Effizienz die<br />

Verbraucherpreisentwicklung heran, »da Kosten in den einzelnen Szenarien aufgrund unterschiedlicher<br />

Produkte bzw. Leistungen nicht miteinander vergleichbar sind«. Diese unterschiedlichen<br />

Einflussfaktoren schließen einander aber nicht aus, sondern stellen eine gegenseitige<br />

Ergänzung dar, so dass trotz der durch die Experten unterschiedlich eingeschätzten<br />

Rangfolgen eine Aggregation der Einschätzungen sinnvoll erscheint. Daher werden<br />

entsprechend diesem Vorgehen diese Einschätzungen der Kategorie B.II.1b zugeordnet,<br />

obwohl rein formal die Kategorie B.Il.5 vorliegt, da der zweite Experte für seine Einschätzung<br />

eine hohe Unsicherheit angibt.<br />

Sektor Wasser:<br />

(nur 1 Experte)<br />

B<br />

c<br />

D<br />

1<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 70: Einschätzung des Experten zu Effizienz der Leistungserstellung, Sektor Wasser<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

-- höchster Anteil geringer Anteil dezen- geringer Anteil dezen- - hoher Anteil dezentradezentraler<br />

Systeme traler Systeme traler Systeme ler Systeme<br />

Begründung des Experten: Die Kosten der <strong>Versorgung</strong> steigen mit der Nutzung dezentraler<br />

Systeme.<br />

161

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!