22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

292 A.3. Synthesepapier (Zusammenstellung der Einschätzungen der Experten)<br />

Ziele<br />

Vergleich<br />

Gesichtspunkte<br />

Szenarien<br />

Szenarien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht A B C D<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

Aufbau und Ent- A>B>C>D Neue Technol. a. Endverbraucherseite (DSM) 20%(+) 10% 15% 10% 4<br />

wicklung von Experte 1 Deckung Ersatzbedarf kl/mittl. Unt. 50%(+) 30%(+) 30% 30%<br />

Virtuelle Kraftwerke stark ausgeprägt(+) Vereinzelt Ausnahme keine<br />

Wissen zu neuen Innovationsbudget +/-10% +50%(+) +50%(+) -50%(-)<br />

Technologien<br />

Anteil a. d. Stromerzeug.<br />

(Strom/Gas) Dezentrale Anlagen 22,5%(+) 14% 8,5% 7%<br />

Erneuerbare Energien steigt(+) steigt(+) 10%(-) 10%(-)<br />

Erdgas steigt(+) steigt(+) steigt gering(-) steigt gering(-)<br />

Kohle gering(+) gering(+) hoch(-) hoch(-)<br />

Umschlagszeiten nehmen ab konstant nehmen ab(-) konstant<br />

Beim Einsatz n. Techn. wird Wissen aufgebaut<br />

Durch F&E Ausgaben wird Aufbau v. Wissen<br />

gefördert<br />

A>B>C=D Anteil a d. Stromerzeug.: 3<br />

Experte 2 Dezentrale Anlagen 22,5% 14% 8,5% 7%<br />

Erneuerbare Energien 30% 30% 10% 10%<br />

Urteilssicherheit<br />

Hoher Einsatz v. neuen Technologien und<br />

Dienstleistungen führt zum Aufb. v. Wissen zu<br />

neuen Technologien<br />

A>B>C>D Anteil a. d. Stromerzeug. Nicht angege-<br />

Experte 5 Dezentrale Anlagen 22,5% 14% 8,5% 7% ben<br />

Erneuerbare Energien 30% 30% 10% 10%<br />

Aufbau und Entwicklung<br />

von<br />

Wissen zu neuen<br />

Technologien<br />

(Wasser)<br />

B=C>A>D<br />

Experte 6<br />

Diffusionsprozess des Wissens für neue Technologien<br />

ist in Szen. mit größerem Anteil<br />

neuerer Technologien größer<br />

Innovationsbudget<br />

Förderung von Innovation führt zu Neuentwicklungen<br />

++ ++ Nicht angegeben

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!