22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ziele Vergleich Gesichtspunkte Szenarien Urteils-<br />

Szenarien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht A B C D sicherheit<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

Schonung von D > C > B > A Flächenverbrauch wegen der hohen Leistungsdichte<br />

4<br />

bei konventionellen Anlagen sehr viel<br />

Flächen<br />

Experte 1<br />

geringer als bei dezentralen. Wind und PV<br />

benötigen mehr Fläche als fossile KW. Hoher<br />

Braunkohleanteil an Stromerzeugung bedeutet<br />

hohe Flächeninanspruchnahme. Bau von Infrastrukturen<br />

(z.B. Fernwärmeversorgung) führt zu<br />

höherem Flächenbedarf. Siedlungsstrukturen<br />

im ländlichen Bereich nehmen größere Flächen<br />

in Anspruch. Höheres Wirtschaftswachstum<br />

führt zu höheren Einkommen und ermöglicht<br />

den Kauf größere Grundstücke<br />

Kraftwerksbau, insb. erneuerbare (EE) EE 30% (–) EE steigt (–) EE 10% (+) EE 10% (+)<br />

Braunkohletagebaue 10% (+) 8% (+) 22% (–) 30% (–)<br />

Gas- und Stromverbrauch sinkt (+) bleibt (=) steigt mäßig (–) bleibt (=)<br />

Siedlungsstruktur aufs Land (–) Stadtrand (=) Stadtrand (=) Konzentration (+)<br />

f. Stromerz. rel.<br />

hoher Flächenverbrauch,<br />

d. Wanderung<br />

aufs Land<br />

zusätzlich hoher<br />

Bedarf, in Summe<br />

erheblich mehr als<br />

heute<br />

f. Stromerz. hoher<br />

Flächenverbrauch,<br />

d. Wand. z. Stadtrand<br />

leicht höher, in<br />

Summe geringfügig<br />

höher als heute<br />

f. Stromerz. nur<br />

leicht verändert, d.<br />

Wand. z. Stadtrand<br />

leicht höher, in<br />

Summe leicht<br />

höher als heute<br />

f. Stromerz. nur<br />

leicht verändert, d.<br />

Konz. in Ballungsr.<br />

rel. unverändert, in<br />

Summe konst.<br />

D > C = B > A Siedlungsfläche, Fläche f. Windkraftanlagen 4<br />

Experte 2<br />

Zersiedelung der Landschaft im Zusammenh.<br />

m. d. Wanderungsbewegungen u. d. Präferenzen<br />

für Siedlungs- bzw. Gebäudestruktur und<br />

revidiert zu<br />

D > C > B > A den damit verbund. Verkehrswegen. Ob stärkere<br />

Nutzung regenerativer Energien oder dezentraler<br />

Erzeugung wesentlich zu Ausweitung der<br />

Flächennutzung beiträgt, ist nicht ableitbar<br />

keine Aussage am ehesten Analogieschluss über 0<br />

Experte 3<br />

Umwelt und Gesundheitsbewusstsein sehr hoch hoch gering Nebensache<br />

revidiert zu<br />

(A>B>C=D)<br />

B=D>C>A<br />

B = D > C > A Zersiedelung und Bauen (hoher Einfluss) sehr schlecht schlecht schlecht etwas schlecht 3<br />

Experte 4 Tagebaue und Renaturierung (geringer Einfl.) etwas schlecht etwas schl. bis schl. erh. schl.-sehr schl. sehr schlecht<br />

Gesamtbewertung erheblich schlecht schlecht schl. - erh. schl. schlecht<br />

253 A.3.1 Umweltschutz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!