22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.3 Ergebnisse<br />

Sektor Wasser:<br />

(nur 1 Experte)<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 75: Einschätzung des Experten zu Investitionstätigkeit, Sektor Wasser (Vorbeugendes<br />

Wirtschaftshandeln)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

++ geringste Siedlungs- + höhere Siedlungsdich- + höhere Siedlungs- - hohe Siedlungsdichte<br />

dichte te dichte<br />

+ viele dezentrale + viele dezentrale<br />

Anlagen<br />

Anlagen<br />

Geringere Siedlungsdichte (Szenario A) erfordert höhere Investitionen in Wasser- und Abwassernetze.<br />

Dezentrale Anlagen erfordern höhere Investitionen in Anlagen.<br />

Vorbeugendes Wirtschaftshandeln – Innovationstätigkeit<br />

Es wurden nur Einschätzungen für den Sektor Strom / Gas abgegeben:<br />

Kategorie B.11.1 b: Beurteilungsbezogene Differenzen, aber gleiche Rangfolge<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 76: Mittlere Einschätzung der Experten zu Innovationstätigkeit, Sektor Strom und Gas<br />

(Vorbeugendes Wirtschaftshandeln)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ Strukturwechsel<br />

erfordert Innovation<br />

+ Strukturwechsel<br />

erfordert Innovation<br />

± mäßige Innovations- + hohe Innovationsför- + hohe Innovationsför- - geringe Innovationsförderung<br />

derung derung förderung<br />

+ erneuerbare Energieträger<br />

+ Vernetzung dezentraler<br />

Systeme<br />

+ neue Dienstleistungskonzepte<br />

+ erneuerbare Energieträger<br />

+ Vernetzung dezentraler<br />

Systeme<br />

+ neue Dienstleistungskonzepte<br />

Beide Experten sehen den Strukturwechsel in der Energieversorgung, d. h. wachsende Anteile<br />

erneuerbarer Energien und dezentraler Anlagen, sowie die Innovationsförderung als treibende<br />

Kräfte für Innovationen an. Ein Experte nennt zusätzlich neue Dienstleistungskonzepte<br />

als innovationsfördernd.<br />

165

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!