22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

A.2. Beschreibung der Ziele<br />

A.2 Beschreibung der Ziele<br />

A.2.1 Umweltschutz<br />

Ziele<br />

Klimaschutz<br />

Reduktion der CO 2-<br />

Emissionen<br />

Reduktion der Methan-<br />

Emissionen<br />

Reduktion von N 20 aus<br />

Kläranlagen<br />

Landschaftsschutz<br />

Vermeidung von Eingriffen in<br />

das Landschaftsbild<br />

Schaffung und Erhaltung von<br />

Erholungsgebieten<br />

Gewässerschutz<br />

Vermeidung von Schadstoffeinträgen (Nitrat, Schwermetalle, Arzneimit-<br />

tel) in Wasserreservoire (Oberflächengewässer, Grundwasser) zur<br />

Trinkwassererzeugung<br />

Erhalt von Trinkwasserreservoiren<br />

Vermeidung von Schadstoffeinträgen<br />

in Wasserquellen<br />

(Oberflächengewässer,<br />

Grundwasser)<br />

Bodenschutz<br />

Verringerung des Deponieraums zur Senkung der Gefahr von Boden-<br />

kontaminationen in Lagerstätten für radioaktive und toxische Abfälle<br />

Vermeidung von Bodenbelastung<br />

durch Unfälle in<br />

EVU's<br />

Vermeidung von Deponieraum<br />

für radioaktive und<br />

toxische Abfälle<br />

Definition<br />

Reduktion der CO 2-Emissionen von Haushalten, produzierenden<br />

Unternehmen und von Unternehmen der <strong>Versorgung</strong>ssektoren<br />

Beispiel: Verbesserung der Wirkungsgrade oder Einbau weiterer Luftfilter<br />

bei Kraftwerken<br />

Reduktion der Methan-Emissionen von Haushalten, produzierenden<br />

Unternehmen und von Unternehmen der <strong>Versorgung</strong>ssektoren bzw.<br />

ihrer Netze<br />

Beispiel: Vermeidung der Entstehung und des Austritts von Methan aus<br />

Kläranlagen und Abwasserkanälen<br />

Reduktion der N 20-Emissionen von Haushalten, produzierenden<br />

Unternehmen und Unternehmen der <strong>Versorgung</strong>ssektoren<br />

Beispiel: Reduktion durch geschlossene Anlagen<br />

Vermeidung der Störung des Blicks eines Betrachters durch Objekte<br />

aus den <strong>Versorgung</strong>ssektoren<br />

Beispiele: Sendemasten für den Mobilfunk, Masten für Windkraftanlagen<br />

Ausweisung und Erhaltung von Gebieten primär zu Zwecken der<br />

Erholung der Bevölkerung aus ländlichen und Ballungsgebieten<br />

Beispiel: Naturparks, Landschaftsschutzgebiete<br />

Erhalt von Grundwasser führenden Schichten durch Neubildung aus<br />

Fließgewässern und Seen sowie Oberflächengewässern mit Trinkwasserqualität<br />

Beispiele: Wasserschutzgebiete, Trinkwassertalsperren<br />

Beispiel: hormonhaltige/Arzneimittelhaltige Einträge in Seen oder<br />

Flüsse durch Kläranlagen der Siedlungswasserwirtschaft oder durch<br />

die Landwirtschaft<br />

Vermeidung von Bodenbelastungen im Umfeld von Unternehmen der<br />

<strong>Versorgung</strong>ssektoren infolge von Unfällen<br />

Beispiel Austritt von radioaktivem Kühlwassers von Kernkraftwerken<br />

und Verseuchung des Bodens<br />

Beispiel: Bodeneinträge durch die Lagerung von verunreinigtem Gips<br />

aus der Kohleentschwefelung<br />

234

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!