22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.3 Ergebnisse<br />

hoher Anteil von Erdgas ist ungünstig hinsichtlich „Unabhängigkeit von knappen Ressourcen"<br />

und „Unabhängigkeit von Bezugsquellen". Im Sektor Wasser wird am häufigsten der<br />

Einfluss staatlicher Auflagen und Kontrollen genannt, der für „Qualitätsniveau", „allzeitige<br />

Verfügbarkeit", „Sicherheit des Netzes" und „Sicherheit der Anlagen" als vorteilhaft eingeschätzt<br />

wird, allerdings negativ auf die „kostengünstige Verfügbarkeit" wirkt.<br />

5.3.3.2. Einzelbeschreibungen<br />

Mittel- bis langfristige Verfügbarkeit<br />

Mittel- bis langfristige Verfügbarkeit — Unabhängigkeit von knappen Ressourcen<br />

Kategorie B.I: Sachbezogene Differenzen: Sektorspezifische Betrachtung<br />

Sektor Strom und Gas:<br />

Kategorie B.11.1 b: Beurteilungsbezogene Differenzen, aber gleiche Rangfolge<br />

B<br />

c<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 43: Mittlere Einschätzung der Experten zu Unabhängigkeit von knappen Ressourcen,<br />

Sektor Strom und Gas (Mittel- bis langfristige Verfügbarkeit)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ geringerer Endenergieverbrauch<br />

- höherer Endenergieverbrauch<br />

+ hoher Anteil Erneuer- + hoher Anteil Erneuer- - geringer Anteil Erneu- - geringer Anteil Erneubarer<br />

Energien barer Energien erbarer Energien erbarer Energien<br />

(-) hoher Erdgasanteil (-) hoher Erdgasanteil (+) geringerer Erdgasanteil<br />

(+) geringerer Erdgasanteil<br />

Der 1. Experte schreibt dazu: »Die heute bekannten Kohlereserven führen zu Reichweiten,<br />

die um eine Zehnerpotenz und mehr über denen von Öl und Gas liegen. Eine mögliche<br />

Verknappung der Kohleressourcen ist vor diesem Hintergrund eher von untergeordneter<br />

Bedeutung. Das Zielkriterium der Unabhängigkeit von knappen Ressourcen ist daher insbesondere<br />

im Hinblick auf Öl und Gas zu sehen. Der Einsatz erneuerbarer Energien sowie eine<br />

Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs führt zu größerer Unabhängigkeit von knappen<br />

Ressourcen. Die Szenarien A und B besitzen aufgrund des hohen Anteils von Erneuerbaren<br />

daher Vorteile. Andererseits liegen die Anteile des Erdgaseinsatzes mit 45% sehr hoch, was<br />

negativ zu werten ist. Demgegenüber ist durch die Diversifikation des Energieträgereinsatzes<br />

der Gasanteil an der Stromerzeugung in den Szenarien C und D deutlich geringer. Aufgrund<br />

des hohen Anteils Erneuerbarer und eines sinkenden Strom- und Gasverbrauchs besitzt<br />

Szenario A leichte Vorteile gegenüber allen anderen Szenarien.« Die Begründungen der<br />

anderen Experten sind ähnlich, mit leicht unterschiedlichen Gewichtungen der einzelnen<br />

Einflussfaktoren.<br />

141

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!