22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

Anlagencontracting, Rundum-Sorglos-Pakete, Demand Side Management und dezentrale<br />

Technologien erhöhen die Vielzahl von <strong>Versorgung</strong>sleistungen, damit sind die Szenarien A<br />

und C deutlich besser als B und D. Ob Rundum-Sorglos-Pakete oder Demand Side Management<br />

diesbezüglich einen höheren Einfluss haben, wird unterschiedlich eingeschätzt,<br />

was die Rangfolge der Szenarien A und C bestimmt, der Unterschied ist aber nur gering. Die<br />

Rangfolge von B und D hängt davon ab, ob ein positiver Einfluss dezentraler Systeme berücksichtigt<br />

wird oder nicht, dies ergibt ebenfalls nur einen geringen Unterschied zwischen B<br />

und D.<br />

Sektor Wasser<br />

(nur 1 Experte)<br />

A<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 52: Einschätzung des Experten zum Angebot einer Vielzahl von <strong>Versorgung</strong>sleistungen,<br />

Sektor Wasser (Qualität der <strong>Versorgung</strong>)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

++ Dezentralisierung + Dezentralisierung<br />

+ Marktregulierung + Marktregulierung<br />

Begründung des Experten: »Wasserversorgung mit Wasserdurchleitungsrechten ist erheblich<br />

problematischer als bei den anderen Sektoren, da sich verschiedene Wässer nur schwer<br />

mischen lassen. Der Anteil an Durchleitung wird daher in allen Szenarien als verschwindend<br />

gering eingeschätzt. Der Bürger hat also keine Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen<br />

Wasseranbietern.« Entsprechend dem Zentralisierungsgrad schneiden die Szenarien C und<br />

D schlechter ab als A und B und A besser als B. »Zentrale Abwasserentsorgung wird ein<br />

Gebietsmonopol bleiben, da Abwassertransport netzgebunden ist und meist im Freigefälle<br />

erfolgt. Eine freie Wahl für die Dienstleistung Abwasserentsorgung bleibt also nur bei dezentralen<br />

Lösungen. Die mittlere Marktregulierung in Szenario A verstärkt Dekonzentration,<br />

diese verstärkt das Angebot einer Vielzahl von <strong>Versorgung</strong>sdienstleistungen. Wird das Angebot<br />

auf wenige Großversorger reduziert (C, D), wird das Angebot einer Vielzahl von <strong>Versorgung</strong>sdienstleistungen<br />

reduziert.«<br />

Allzeitige Verfügbarkeit<br />

Kategorie B.I: Sachbezogene Differenzen: Sektorspezifische Betrachtung<br />

Sektor Strom und Gas<br />

Kategorie B.11.1 b: Beurteilungsbezogene Differenzen, aber gleiche Rangfolge<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 53: Mittlere Einschätzung der Experten zur allzeitigen Verfügbarkeit, Sektor Strom und Gas<br />

147

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!