22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

290 A.3. Synthesepapier (Zusammenstellung der Einschätzungen der Experten)<br />

Ziele<br />

Vergleich<br />

Gesichtspunkte<br />

Szenarien<br />

Szenarien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht A B C D<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

Aufbau und Ent- C = D > B > A Neue Techn. a. Endverbraucherseite z.B. DSM 20%(-) 10% 15% 10% 4<br />

wicklung von Experte 1 Gas- und Stromverbrauch sinkt(+) konstant steigt mäßig(-) konstant<br />

Deckung Ersatzbedarf v. kl/mittl. KW 50%(+) 30%(+) 30% 30%<br />

Wissen zu beste- B ,-. A Anteil a. d. Stromerzeug.<br />

henden Technolo- Dezentrale Anlagen 22,5%, hoch(+) 14% 8,5% 7%<br />

gien Erneuerbare Energien steigt(+) steigt(+) 10%(-) 10%<br />

Erdgas steigt(+) steigt(+) steigt gering(-) steigt gering<br />

Kohle gering(+) gering(+) hoch(-) hoch<br />

Kernkraft 0% 0% 20%(-) 20%<br />

Urteilssicherheit<br />

Beim Einsatz „alter" Technologien bleibt das<br />

Wissen über diese erhalten<br />

C = D»A = B Anteil Kernenergie 0% 0% 20% 20% 3<br />

Experte 2<br />

Nutzung v. Kernenergie führt zu Wissen in<br />

diesem Technologiebereich<br />

A = B = C = D<br />

Experte 5<br />

Bestehende Technolog. kommen (wenn auch in<br />

unterschiedlichem Umfang) mit Ausnahme<br />

Kernenergie in allen Szen weiter vor. Insofern<br />

ist Erhalt v. Wissen bzgl. bestehender Technolog.<br />

in allen Szen. gegeben<br />

Frage nach erforderlicher Infrastruktur (Ausbildung,<br />

Forschung) wird in Szenarien nicht<br />

angesprochen<br />

Nicht angegeben

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!