22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ziele<br />

Vergleich<br />

Gesichtspunkte<br />

Szenarien<br />

Szenerien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

A B C D<br />

Sicherheit des D > C»B > A hoher Einfl.: 3<br />

Netzes Experte 1 Gas-, Strom- und Wasserverbrauch Geht zurück (+) konstant Steigt mäßig Konstant/sinkt<br />

Anteil an der Stromerzeugung:<br />

(Strom/Gas) Dezentrale Anlagen 22,5% 14% 8,5% 7,5%<br />

Erneuerbare Energien 30%, steigt(-) 30%, steigt(-) 10% (+) 10%(+)<br />

Gas steigt steigt steigt gering(+) steigt gering(+)<br />

Kohle gering gering hoch(+) hoch(+)<br />

Kernkraft 0% 0% 20%(+) 20%(+)<br />

Virtuelle Kraftwerke stark ausgeprägt(-) vereinzelt Ausnahme keine<br />

Wanderungsbewegung aufs Land(-) Randlagen von Randlagen von Ballungsgebiete<br />

Urteilssicherheit<br />

Ballungsgeb. Ballungsgeb.<br />

geringer Einfl.:<br />

Störpotenziale durch Terrorangriffe<br />

Durch Investition in neue Netze wird Störanfälligkeit<br />

vermindert.<br />

Mit Netzlänge steigt Risiko für Störungen -><br />

Dezentralisierung fördert Sicherheit<br />

Virtuelle Kraftwerke stellen hohe Ansprüche an<br />

das Netz<br />

Ein hoher Anteil an EE wirkt sich negativ auf<br />

die Netzsicherheit aus.<br />

Preis-/Kostendruck führt zur Hinauszögerung<br />

von Investitionen<br />

A>B>C=D Anteil dezentraler Erzeugungsstrukturen a. d. 22,5% 14% 8,5% 7,5% 4<br />

Experte 2<br />

Stromerzeugung<br />

A = B = C = D<br />

Experte 3<br />

A = B = C = D<br />

Experte 5<br />

Einfachere Reservehaltung u. kürzere Transportentfernungen<br />

b. dezentr. Erzeugungsstrukturen<br />

Anforderungen an techn. Zuverlässigkeit moderat moderat moderat moderat Nicht angegeben<br />

Unterschiedl. Sicherheitskonzept<br />

Bei dezentr. Anlagen: Schwerpunkt d. Sicherheit<br />

auf Anl., bei geringen Netzkapazitäten -<br />

Bei zentr. Anlagen: Ausgl. Probleme einzeln.<br />

Anl. durch hohe Netzkapazitäten; -> Je nach<br />

Auslegung Gewährleistung d. Netzsicherheit in<br />

allen Szen. mögl.<br />

Nicht angegeben<br />

Keine Aussage Nicht relevant, da Mess- und Regeltechnik Basistechnologie für virtuelle Kraftwerke, dezentr. Energiewandlung und -einspeisung, Nicht angegemöglich<br />

Gebäudeautomation sowie Energieeffizienz-DL ist und vermehrter Einsatz nichts mit den Auswirkungen auf Netzsicherheit bei einem<br />

ben<br />

hohen Einsatzes von virtuellen Kraftwerken etc. zu tun hat<br />

Experte 8<br />

267 A.3.3 <strong>Versorgung</strong>ssicherheit

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!