22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

Verkehrsinfrastruktur (Szenario A) die negativsten Auswirkungen, da sie in einem größeren<br />

Umfang Lebensräume für die Flora beeinträchtigt, zerschneidet oder zerstört. [...] Die Gewinnung<br />

der Rohstoffe zur Energiegewinnung kann ebenfalls zu Auswirkungen auf das<br />

Schutzgut Flora führen. Die Gewinnung der Braunkohle im Tagebau führt hierbei zu den<br />

weitreichendsten Beeinträchtigungen und zur Umwandlung von ganzen Landschaften. Deshalb<br />

werden die Szenarien C und D mit einem jeweiligen Kohleanteil an den Energieträgern<br />

von 52% eine viel größere Flächeninanspruchnahme im Verhältnis zu den Szenarien A und<br />

B mit einem Kohleanteil von nur 24% bewirken. Bei Szenario A wird zudem die Renaturierung<br />

der Bergbaufolgenlandschaft für die Flora aufgrund der ökologischen Einstellung der<br />

Bevölkerung und der Administration und des starken Ordnungsrechtes zu den positivsten<br />

Ergebnissen im Vergleich der vier Szenarien gelangen. Etwas schlechter werden die Renaturierungsmaßnahmen<br />

im Szenario B durchgeführt werden, da dort die Renaturierungsmaßnahmen<br />

nur gestützt auf eine starke Administration und das starke Ordnungsrecht durchgeführt<br />

wird, während die Unterstützung durch die Bevölkerung und damit der gesellschaftliche<br />

Druck weitgehend fehlen. Bei Szenario C wird aufgrund der moderaten Umweltziele der<br />

Politik und des geringen Interesses der Bevölkerung eine weit weniger ambitioniertere Umsetzung<br />

der Renaturierungsmaßnahmen zu erwarten sein. Bei Szenario D spielen Renaturierungsmaßnahmen<br />

aufgrund der starken Orientierung auf wirtschaftliche Aspekte und eines<br />

weitgehend fehlenden Umweltbewusstseins nur eine sehr untergeordnete Bedeutung und<br />

werden vermutlich zu großen Teilen gar nicht durchgeführt. [...] Insgesamt erscheinen durch<br />

die Nutzung von Biomasse einerseits leicht positive Auswirkungen auf die Flora durch die<br />

Nutzung von Landschaftspflegematerial und andererseits jedoch auch schwerer wiegende<br />

negative Auswirkungen durch die leichte Ausweitung der Ackernutzung und die negativen<br />

Auswirkungen auf die Waldlebensräume für Pflanzen und Tiere zu erwarten sein. Da aufgrund<br />

der geringen Angaben nicht beurteilt werden kann, inwieweit der politische und ökonomische<br />

Rahmen bestimmte Formen der Biomassegewinnung über das hier angenommene<br />

Maß hinaus forciert, wird hier angenommen, dass die negativen Auswirkungen ungefähr<br />

doppelt so schwer wiegen als die positiven.« Der 3. Experte hat in der Delphi-Runde die<br />

Einschätzung des 2. Experten übernommen.<br />

Artenschutz – Schutz der Fauna und Schutz von Habitaten<br />

(Diese beiden Kriterien wurden exakt gleich eingeschätzt.)<br />

Kategorie B.11.1 b: Beurteilungsbezogene Differenzen, aber gleiche Rangfolge<br />

A -E<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300<br />

Abbildung 36: Mittlere Einschätzung der Experten zum Schutz der Fauna und Schutz von Habitaten<br />

(Artenschutz)<br />

133

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!