22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.3 Ergebnisse<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

1. Experte l8 180 (170-190) Mt 187 (180-200) Mt 262 (260-280) Mt 264 (260-280) Mt<br />

2. Experte 215 Mt 226 Mt 337 Mt 349 Mt<br />

3. Experte 194 Mt 203 Mt 274 Mt 288 Mt<br />

Tabelle 20: Ergebnisse der quantitativen Abschätzung der CO 2-Emissionen aus der Stromerzeugung<br />

(Klimaschutz). Werte in Millionen Tonnen (Mt) pro Jahr.<br />

Sektor Wasser<br />

Der Beitrag des Sektors Wasser zur CO 2-Freisetzung ist so gering, dass er nicht nennenswert<br />

zu Unterschieden zwischen den Szenarien beiträgt.<br />

Klimaschutz — Reduktion der Methan - Emissionen<br />

Kategorie A: Gleiche Rangfolge bei allen Experten<br />

Die Methan-Freisetzung wird von allen Experten übereinstimmend als vernachlässigbar<br />

angesehen gegenüber anderen Quellen, insbesondere der Landwirtschaft, die aber außerhalb<br />

des Betrachtungsrahmens der Studie liegen. Daher gibt es innerhalb des Betrachtungsrahmens<br />

hinsichtlich der Freisetzung von Methan keine wesentlichen Unterschiede zwischen<br />

den Szenarien. Im Sektor Strom und Gas, isoliert betrachtet, wird als Haupteinfluss der<br />

Verbrauch an Erdgas gesehen, was zu der Rangfolge D>C>A>B führt. Im Sektor Wasser,<br />

isoliert betrachtet, wird ein höherer Anteil dezentraler Abwasserreinigungsanlagen negativ<br />

gewertet, weil in dezentralen Anlagen (im Gegensatz zu zentralen) das entstehende Methan<br />

nicht aufgefangen wird; das ergibt die Rangfolge D>C>B>A.<br />

Klimaschutz — Reduktion von N 20-Emissionen aus Kläranlagen<br />

Kategorie A: Gleiche Rangfolge bei allen Experten<br />

Die Freisetzung von N 20 aus Kläranlagen wird von allen Experten übereinstimmend als<br />

vernachlässigbar angesehen gegenüber anderen Quellen, insbesondere der Landwirtschaft,<br />

die aber außerhalb des Betrachtungsrahmens der Studie liegen. Daher gibt es innerhalb des<br />

Betrachtungsrahmens hinsichtlich der Freisetzung von Methan und N 20 keine wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen den Szenarien.<br />

Ressourcenschonung<br />

Ressourcenschonung — Schonung von Rohstoffen (Brennstoffen)<br />

Kategorie B.I: Sachbezogene Differenzen: Sektorspezifische Betrachtung<br />

Sektor Strom und Gas:<br />

Kategorie B.II.1: Geringe beurteilungsbezogene Differenzen<br />

18 Hier sind (im Gegensatz zum Synthesepapier (Anhang, Kapitel A.3)) die Experten bei jedem Kriterium<br />

neu nummeriert, die Nummerierung ist daher weder zwischen den einzelnen Kriterien noch mit<br />

dem Synthesepapier vergleichbar.<br />

121

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!