22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

Funktionsfähigkeit des Marktes - internationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

Es wurden nur Einschätzungen für den Sektor Strom / Gas abgegeben:<br />

Kategorie B.11.1 b: Beurteilungsbezogene Differenzen, aber gleiche Rangfolge<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0200 -0,100 0,000 0,100 0200 0,300<br />

Abbildung 82: Mittlere Einschätzung der Experten zu internationale Wettbewerbsfähigkeit, Sektor<br />

Strom und Gas (Funktionsfähigkeit des Marktes)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

- Dekonzentration - Dekonzentration + Oligopole + Oligopole<br />

+ Energiepreisanstieg (+) Energiepreisanstieg ± Energiepreisanstieg (-) Energiepreisanstieg<br />

1% 1,5% 2% 2,5%<br />

- viel Erneuerbare - viel Erneuerbare + Nutzung von Kern- + Nutzung von Kern-<br />

Energien Energien energie energie<br />

Oligopolistische Unternehmen werden als wettbewerbsfähiger eingeschätzt als eine Vielzahl<br />

kleinerer Unternehmen. Ein Anstieg der Energiepreise verringert die Wettbewerbsfähigkeit,<br />

der Einfluss ist jedoch zu relativieren gegenüber anderen Kosten. Erneuerbare Energien<br />

verursachen höhere Stromerzeugungskosten und verringert damit die Wettbewerbsfähigkeit,<br />

während Kernenergie niedrigere Kosten verursacht und damit die Wettbewerbsfähigkeit<br />

erhöht. Die Einschätzungen sind unsicher, weil die internationale Wettbewerbsfähigkeit nur<br />

zu einem Teil von den Bedingungen in Deutschland abhängt, aber der andere Teil, nämlich<br />

die wirtschaftlichen Randbedingungen in den konkurrierenden Ländern, in den Szenarien<br />

nicht angegeben ist. Der dritte Experte sieht die Wettbewerbsfähigkeit in erster Linie durch<br />

Arbeitskosten und nur in einigen Branchen durch Energiekosten beeinflusst und weiterhin<br />

davon abhängig, inwieweit die Kosten an die Kunden weitergegeben werden können. Dennoch<br />

sei die Wettbewerbsfähigkeit nach Einschätzung des dritten Experten in allen Szenarien<br />

gegeben.<br />

Flexibilität<br />

Flexibilität - Innovationsfähigkeit<br />

Kategorie B.I: Sachbezogene Differenzen: Sektorspezifische Betrachtung<br />

Sektor Strom und Gas:<br />

Kategorie B.II.2: Beurteilungsbezogene Differenzen, unterschiedliche Wichtigkeit der Einflussfaktoren<br />

1. Experte: B>C>A>D, Urteilssicherheit 3<br />

2. Experte: A>B>C=D, Urteilssicherheit 2<br />

169

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!