22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

250 A.3. Synthesepapier (Zusammenstellung der Einschätzungen der Experten)<br />

Ziele<br />

Vergleich<br />

Gesichtspunkte<br />

Szenarien<br />

Urteilssicherheit<br />

Szenarien Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht A B C D<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

Vermeidung von A = B > C = D radioaktive Stoffe, klassische Luftschadstoffe höherer Anteil höherer Anteil 3<br />

langfristigen Experte 2 (z.B. S02), Bauabfälle von Häusern Kernenergie und Kernenergie und<br />

Kohle<br />

Kohle<br />

Schadstoffakkumulationen<br />

im<br />

A>B>C>D<br />

(negativ) Menge des Kohleeinsatzes (aus Sz.-B.: 24%) (aus Sz.-B.: 24%) (aus Sz.-B.: 52%) (aus Sz.-B.: 52%) 3<br />

Experte 3<br />

(pos.:) Gesundheitsbewusstsein: Bemühung<br />

Boden um Schadstoff-Reduzierung, z.B. SO2 sehr hoch hoch gering Nebensache<br />

(Strom/Gas) A = B > C = D Kohleabbau und -KW: Schwermet., PAK etwas schlecht etwas schlecht schlecht schlecht 3<br />

Experte 4<br />

Radioaktive Belastungen werden nicht als<br />

Schadstoffe gewertet.<br />

Anbau Biomasse: Nitrat, Phosphat, Pflanzenschutzm.,<br />

Schwermetalle, Tierarzneimittel neutr. - etw. schl. neutr. - etw. schl. neutral neutral<br />

Gesamtbewertung etwas schlecht etwas schlecht etw. schl. - schl. etw. schl. - schl.<br />

Vermeidung von C > A = B = D Umgang mit Klärschlamm + B: 3<br />

langfristigen Experte 6 Regenwasserversickerung + +<br />

A,C,D: 2<br />

Abwasser aus undichten Kanälen 0 0 0 0<br />

Schadstoffakku-<br />

Gesamtbewertung + + ++ +<br />

mulationen im<br />

Boden (Wasser)<br />

Vermeidung der<br />

Übernutzung<br />

landwirtschaftlicher<br />

Flächen<br />

A = B = C = D nicht in den Szenariobeschreibungen enthalten<br />

3<br />

Experte 2<br />

bzw. schlüssig aus diesen ableitbar. Möglicherweise<br />

könnte eine zu starke Nutzung von<br />

Biomasse für energetische Zwecke zu einer<br />

Übernutzung führen. Allerdings könnte man<br />

unterstellen, dass bei einer stärkeren Biomassenutzung<br />

auch auf deren Nachhaltigkeit<br />

geachtet wird<br />

A>B>C=D Nitratgrenzwert 50 mg/I gleich gleich gleich gleich 1<br />

Experte 3<br />

Bewusstsein f Gesundheit sehr hoch hoch gering Nebensache<br />

C = D > A = B Anbau Biomasse (aber nur geringer Einfluss) etwas schlecht etwas schlecht neutral neutral 3<br />

Experte 4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!