22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

78<br />

Autoren Zielsetzung Beteiligte Gruppen Methoden<br />

Apostolakis & Pickett, Konsensbildung bei der Entschei- Einbindung von Gruppen gesellschaftlich MAUT zur Bestimmung der Präferenz der<br />

1998 dung über die beste Alternative zur Betroffener (Öffentlichkeit, Deponiebetreiber Alternativen<br />

Sanierung einer Sondermülldeponischen<br />

Aufsichtsbehörde)<br />

sowie Vertreter der nationalen und städti-<br />

Risk Assessment zur Bestimmung der Impacts<br />

AHP zur Bestimmung der Gewichtungen.<br />

Keeney & McDaniels, Konsensbildung bei Planungen Vertreter des Energieversorgers, Stakehol- MAUT zur Elizitierung von Zielen in Einzelinter-<br />

1999 des öffentlichen Sektors hinsicht- der als Vertreter verschiedener gesellschaft- views mit Vertretern des <strong>Versorgung</strong>sunterlich<br />

alternativer Energieversorgungsplänen<br />

licher Perspektiven, Vertreter der Behörde,<br />

die mit <strong>Versorgung</strong>sangelegenheiten betraut<br />

ist<br />

nehmens und der Aufsichtsbehörde sowie in<br />

einem Gruppentreffen aller Stakeholder<br />

Edwards, 1982 Entwicklung eines Plans zur Auf- Vertreter von verschiedenen gesellschaftli- Anwendung der verkürzten Form von MAUT<br />

hebung der Rassentrennung im chen Gruppen der Einwohner von Los Ange- (SMART) (unter Bestimmung von Gewichtun-<br />

Schuldistrikt Los Angeles<br />

les sowie Entscheidungsträgern der Schulbehörde<br />

zur Elizitierung von Werten und<br />

gen auf allen Ebenen des Wertebaums) als Teil<br />

einer Kosten-Nutzen-Analyse<br />

Bildung von Gewichtungsfaktoren:<br />

Experten der Schulbehörde zur Gewinnung<br />

von Nutzenfunktionen je Attribut<br />

Keeney, von Winter- Bewertung von alternativen Optio- Vertreter von betroffenen gesellschaftlichen Public value Forum (Kombination aus Fokusfeldt<br />

& Eppel, 1990 nen der Energiepolitik (verschiedene<br />

Gruppen zur Elizitierung von Werten und gruppen und MAUT)<br />

Energieszenarien)<br />

Erstellen eines gemeinsamen<br />

Wertbaums<br />

Tabelle 3: Beispiele für Diskurskonzepte<br />

Expert Judgements zur Ermittlung der Impacts<br />

Ingenieure, Lehrer der Sozialwissenschaften<br />

als Fokusgruppenteilnehmer zur Bildung von<br />

Einzelnutzenfunktionen und Gewichtungsfaktoren

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!