22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

Soziale Sicherheit<br />

Vermeidung von Armut, Erhalt sozialer Sicherungssysteme, Sicherung angemessener<br />

Mindestlöhne, Sicherung humaner Arbeitsbedingungen, Sozialverträgliche Gestaltung<br />

des Beschäftigungswandels<br />

A<br />

1<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 95: Einschätzung des Experten zu Soziale Sicherheit<br />

Wichtigste Einflussgrößen für die Gruppe „Soziale Sicherheit":<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ Unternehmenskon- (+) Unternehmenskon- - Unternehmenskon- - Unternehmenskonzentration<br />

gering zentration etwas höher zentration hoch zentration hoch<br />

Der Gutachter führt für diese Gruppe von Kriterien als Einflussfaktor die Unternehmenskonzentration<br />

an, die in Szenario A am geringsten ist.<br />

Regionale Gerechtigkeit<br />

Internationale Verteilungsgerechtigkeit der Ressourcennutzung<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 96: Einschätzung des Experten zu Internationale Verteilungsgerechtigkeit der Ressourcennutzung<br />

(Regionale Gerechtigkeit)<br />

Wichtigste Einflussgrößen:<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ Unternehmenskon- (+) Unternehmenskon- - Unternehmenskon- - Unternehmenskonzentration<br />

gering zentration etwas höher zentration hoch zentration hoch<br />

Obwohl der Gutachter für dieses Kriterium als Einflussfaktor die staatliche Setzung von<br />

Rahmenbedingungen und Standards angibt, dürfte angesichts der angegebenen Rangfolge<br />

die Unternehmenskonzentration der Haupteinflussfaktor sein, die bei anderen Kriterien explizit<br />

genannt ist und von der Begründung her auch hier zutreffen könnte.<br />

Gleichheit der Lebensverhältnisse<br />

B<br />

c<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 97: Einschätzung des Experten zu Gleichheit der Lebensverhältnisse (Regionale Gerechtigkeit)<br />

177

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!