22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Teil II Empirische Untersuchung: 5. Impact-Analyse<br />

B<br />

c<br />

-0,200 -0,100 0,0000,100 0200 0,300 0,400<br />

Abbildung 91: Einschätzung des Experten zu den 3 Kriterien Faire Rechts- und Vertragsgestaltung,<br />

Vertretbares Wohlstandsgefälle und Geschlechtergerechtigkeit (Soziale Gerechtigkeit)<br />

Diese 5 Kriterien des Bereichs Soziale Gerechtigkeit sieht der Gutachter am ehesten durch<br />

staatliche Setzung von Rahmenbedingungen und Standards erfüllt.<br />

Erhaltung der sozialen Ressourcen<br />

Übernahme von Verantwortung der Gesellschaft für nachfolgende Generationen<br />

A<br />

B<br />

c<br />

D<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 92: Einschätzung des Experten zu Übernahme von Verantwortung der Gesellschaft für<br />

nachfolgende Generationen (Erhaltung der sozialen Ressourcen)<br />

Übernahme von Verantwortung der <strong>Versorgung</strong>sunternehmen für die<br />

Daseinsvorsorge, Übernahme von Verantwortung von Unternehmen in<br />

Entwicklungsländern<br />

B<br />

L<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 93: Einschätzung des Experten zu Übernahme von Verantwortung der <strong>Versorgung</strong>sunternehmen<br />

für die Daseinsvorsorge (Erhaltung der sozialen Ressourcen)<br />

B<br />

-0,200 -0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400<br />

Abbildung 94: Einschätzung des Experten zu Übernahme von Verantwortung von Unternehmen in<br />

Entwicklungsländern (Erhaltung der sozialen Ressourcen)<br />

Wichtigste Einflussgrößen für die Gruppe „Erhaltung der sozialen Ressourcen":<br />

Szenario A Szenario B Szenario C Szenario D<br />

+ Unternehmenskon- (+) Unternehmenskon- - Unternehmenskon- - Unternehmenskonzentration<br />

gering zentration etwas höher zentration hoch zentration hoch<br />

Der Gutachter führt für diese Gruppe von Kriterien als Einflussfaktor die Unternehmenskonzentration<br />

an, die in Szenario A am geringsten ist.<br />

176

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!