22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ziele<br />

Vergleich<br />

Szenerien<br />

Gesichtspunkte<br />

Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

Szenarien<br />

A B C D<br />

Urteilssicherheit<br />

Teilströme werden kaum genutzt<br />

Diversifikation von D = C > A = B Anteile an der Stromerzeugung: 3<br />

<strong>Versorgung</strong>squellen Experte 1 Erneuerbare Energien steigt Steigt 10%(+) 10%(+)<br />

Kernkraft 0% 0% 20%(+) 20%(+)<br />

(Strom/Gas) Erdgas steigt(-) steigt(-) steigt gering(+) steigt gering(+)<br />

Kohle gering gering hoch (+) hoch(+)<br />

Verbrauch von Strom- und Gas sinkt(+) konstant steigt mäßig konstant<br />

Anteil Biogasnutzung 5%(+) 3% 3% 1%<br />

(80% Netzeinsp)(+) (50% Netzeinsp)<br />

Hohe Diversifizierung von <strong>Versorgung</strong>squellen,<br />

wenn viele unterschiedliche Technologien f.<br />

<strong>Versorgung</strong>saufgabe zur Verfügung stehen. Zu<br />

berücksichtigen ist hierbei insbesondere die<br />

Struktur des Kraftwerksparks (Anteile der<br />

Energieträger, Größe und Art der Kraftwerke)<br />

A>B>C=D Installierte Leistung ? ? ? ? 4<br />

Experte 2<br />

Anteil dezentraler Anlagen an der Stromerzeugung<br />

22,5% 14% 8,5% 7,5%<br />

A»B > C = D Anteil an der Stromerzeugung 4<br />

Experte 3 Erneuerbare Energien 30 % 30 % 10% 10%<br />

dezentrale Anlagen 22,5 % 14% 8,5% 7,5%<br />

B=C=D>A<br />

Experte 5<br />

Abhängigkeit von Erdgas groß niedriger niedriger niedriger Nicht angegeben<br />

275 A.3.3 <strong>Versorgung</strong>ssicherheit

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!