22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

A.2.1 Umweltschutz<br />

Nutzung landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der Energieversor-<br />

gung<br />

Ziele<br />

Vermeidung von langfristigen<br />

Schadstoffakkumulationen<br />

Vermeidung der Übernutzung<br />

landwirtschaftlicher Flächen<br />

Artenschutz<br />

Schutz der Flora<br />

Schutz der Fauna<br />

Schutz von Habitaten<br />

Ressourcenschonung<br />

Materialien<br />

Fläche<br />

Rohstoffe<br />

Wald<br />

Wasser<br />

Definition<br />

Vermeidung von kontinuierlichen Einträgen von Pflanzenschutzmitteln<br />

oder Schwermetallen im Boden<br />

Beispiel: Pestizideinträge bei landwirtschaftlich genutzten Flächen für<br />

die Biotreibstofferzeugung; Schwermetalleinträge im Umfeld von Kohlekraftwerken<br />

Beispiel: Auslaugung des Bodens infolge Anbaus nur einer Pflanzensorte<br />

zur Erzeugung von Biotreibstoffen<br />

Schutz der Pflanzen zwecks Arterhaltung und zur Biodiversität<br />

Beispiel: Schutz einer Pflanzenart, die von Aussterben bedroht ist<br />

Schutz der Pflanzen zwecks Arterhaltung und zur Biodiversität<br />

Beispiel: Schutz einer Tierart, die vom Aussterben bedroht ist<br />

Abiotische Areale zum Erhalt von Rückzugsgebieten für Tiere und<br />

Pflanzen<br />

Beispiele: Seen aufgrund von Tagebauen, aufgelassene Abraumhalden<br />

Sparsamer Einsatz von Stoffen, die während des Baus, Betriebs oder<br />

bei der Demontage von <strong>Versorgung</strong>sanlagen (Kraftwerke, Windräder,<br />

Heizungen) eingesetzt werden<br />

Beispiel: Sand, Mineralien, Metalle zum Bau von Kraftwerken<br />

Ausmaß der anthropogenen Nutzung von Flächen<br />

Beispiele: Errichtung von Siedlungen, Gewerbe- und Industriegebieten,<br />

Gelände für <strong>Versorgung</strong>sunternehmen einschließlich Abraumhalden,<br />

Tagebaugebieten<br />

Sparsamer Einsatz von Brennstoffen zur Produktion von <strong>Versorgung</strong>sleistungen<br />

bei Herstellung und Betrieb<br />

Beispiele: Öl, Gas, Kohle<br />

Vermeidung der Umwandlung des Waldes in andere anthropogene<br />

Nutzungszwecke sowie seine energetische Nutzung<br />

Beispiele: Errichtung von Siedlungen, Gewerbe- und Industriegebieten,<br />

Gelände für <strong>Versorgung</strong>sunternehmen<br />

Sparsamer Einsatz von Wasser in Unternehmen der <strong>Versorgung</strong>ssektoren<br />

oder zur Wasserbereitstellung; Vermeidung von Wasserverlusten<br />

durch Rohrbrüche oder Leakagen<br />

Beispiele: Sparsamer Einsatz zu Kühlzwecken in <strong>Versorgung</strong>sunternehmen;<br />

Gereinigte Wassermenge für Haushalte und produzierende Unternehmen<br />

zu Konsum- oder Produktionszwecken<br />

235

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!