22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Teil II Empirische Untersuchung: 2. Methode<br />

Zielebene 0<br />

Oberziel<br />

Zielebene 1<br />

Zielebene 2<br />

Abbildung 1: Hierarchische Struktur des AHP<br />

Aus einem Oberziel wird eine Zielhierarchie abgeleitet, wobei die Subziele auf der untersten<br />

Ebene analog zur MAUT als Attribute bezeichnet werden können. Die Zielerreichung wird an<br />

den Alternativen bestimmt, die das letzte Glied der Hierarchie darstellen. Im AHP werden alle<br />

Elemente in einer Hierarchieebene im Paarvergleich auf der neunstufigen AHP-Skala miteinander<br />

verglichen. Diese reicht von „absolut dominierend" (= 9) über „gleich gewichtig"(= 1)<br />

bis „absolut unterlegen" (= 1/9). Der AHP geht davon aus, dass sich der Entscheider bei<br />

seinen Aussagen reziprok verhält.<br />

Daher ergibt sich die Anzahl P der Paarvergleiche in der Subziel-Ebene E aus:<br />

n m .(m _1)<br />

P(E) = I<br />

2 I j=1<br />

mit Anzahl der Subziele unter dem Subziel j der übergeordneten Ebene (E-1), n: Anzahl<br />

der Subziele in der übergeordneten Ebene,<br />

sowie in der Ebene der Alternativen aus:<br />

m -(m -1)<br />

P(m,n)=<br />

2<br />

mit m: Anzahl der Alternativen, n: Anzahl der Attribute (Subziele der untersten Ebene).<br />

Im AHP werden die Gewichte durch die Eigenvektorisierung von Paarvergleichsmatrizen<br />

ermittelt. Die Teilgewichte werden relativ zum Oberziel ermittelt und in eine neue Matrix<br />

überführt. Diese Informationen werden aggregiert, um ein Gewicht für jede Alternative zu<br />

berechnen und damit ein Ranking zu erhalten. Mit der Eigenwert-Methode wird gleichzeitig<br />

für jede Paarvergleichsmatrix ein Konsistenztest durchgeführt.<br />

72

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!