22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5.3 Ergebnisse<br />

für die aggregierten Paarvergleichs-Faktoren und im Falle von Differenzen zwischen den<br />

Experten-Einschätzungen auch für die Paarvergleichs-Faktoren der einzelnen Experten. Die<br />

resultierenden Ausprägungen sind relative Werte zwischen 0 und 1, deren Summe für jedes<br />

Kriterium jeweils = 1 ist. Sind die vier Szenarien hinsichtlich dieses Kriteriums gleichwertig,<br />

dann sind die Ausprägungen alle = 0,25. Sind die Unterschiede zwischen den Ausprägungen<br />

der Szenarien groß und gibt es dabei einen Konsens der Experten, dann weichen die Ausprägungen<br />

stark von 0,25 ab. Der Wert ist kleiner als 0,25, wenn das Szenario als schlechter,<br />

größer als 0,25, wenn das Szenario als besser eingeschätzt wurde. Daher werden graphisch<br />

die Abweichungen der Ausprägungen von dem mittleren Wert 0,25 dargestellt.<br />

5.3 Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse der Gutachten zeigen, dass quantitative Abschätzungen in der Regel nicht<br />

möglich waren. Für einige Ziele gaben die Experten an, aufgrund der Ungenauigkeit der<br />

Szenarien keine Aussagen treffen zu können. Dies spiegelt die Situation hoher Unsicherheit<br />

wieder. (Das im Anhang, Kapitel A.3 wiedergegebene „Synthesepapier" enthält die Zusammenstellung<br />

der Experteneinschätzungen in Tabellenform einschließlich der Selbsteinschätzung<br />

der Urteilssicherheit der Experten.)<br />

Schon bei der Entwicklung der Szenarien zeigte sich, dass der Schwerpunkt der Zukunftsszenarien<br />

auf dem Energiesektor und dem Wassersektor liegt. Der Sektor Telekommunikation<br />

wurde in Bezug auf seine Wechselwirkung mit den anderen <strong>Versorgung</strong>ssektoren als<br />

Enabler betrachtet, um solche Dienstleistungsangebote wie Smart Building oder die Entstehung<br />

virtueller Kraftwerke mittels aktiver Netze erst zu ermöglichen. Jedoch wurden die<br />

Wirkungen anderer <strong>Versorgung</strong>ssektoren auf den TK-Sektor als marginal eingestuft. Die<br />

Einflussfaktoren, die genuin die Zukunftsentwicklung des TK-Sektors bestimmen, spielten<br />

aus der Sicht der Teilnehmer der Szenario-Workshops bei der sektorübergreifenden Betrachtung<br />

nur eine untergeordnete Rolle.<br />

Die Gutachten zum Sektor Telekommunikation zeigen nun überdies, dass dieser Sektor<br />

kaum zwischen den Szenarien im Hinblick auf ökologische Kriterien differenziert, insbesondere<br />

sind seine Beiträge zur CO 2-Freisetzung oder zum Materialverbrauch vernachlässigbar.<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse für alle fünf Zielbereiche „Umweltschutz" „Gesundheitsschutz",<br />

<strong>Versorgung</strong>ssicherheit", „Wirtschaftliche Aspekte" und „Soziale Aspekte" dargestellt.<br />

17 Die Beschreibung der Ergebnisse beginnt für jeden Zielbereich mit einer Zusammenfassung<br />

der Stärken und Schwächen der Szenarien (Attributausprägungen) aus der Sicht der<br />

wissenschaftlichen Experten sowie die wesentlichen Einflussfaktoren, die diese begründen.<br />

Dann werden für jedes einzelne Kriterium angegeben: Die Kategorie der Übereinstimmung<br />

der Experteneinschätzungen, eine grafische Darstellung der Ergebnisse der Paarvergleiche,<br />

stichpunktartig in einer Tabelle die von den Experten für die Einschätzung herangezogenen<br />

Einflussfaktoren, sowie gegebenenfalls ein Auszug aus den Begründungen der Experten.<br />

Richtung und Größe der jeweiligen Einflüsse werden in den Tabellen durch folgende Symbole<br />

dargestellt:<br />

17 In den Beschreibungen werden grundsätzlich die Einschätzungen der Experten wiedergegeben,<br />

auch dort, wo nicht ausdrücklich darauf hingewiesen ist. Bei Anmerkungen, die nicht von den Experten<br />

stammen, wird die Quelle angegeben.<br />

117

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!