22.09.2015 Views

netzgebundener Versorgung

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

Chancen und Risiken zukünftiger netzgebundener ... - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

A.3 Synthesepapier (Zusammenstellung der Einschätzungen der Experten)<br />

Hinweis: Die Nummerierung der Experten ist konsistent in allen 5 folgenden Abschnitten.<br />

A.3.1 Umweltschutz<br />

Ziele<br />

Reduktion der<br />

CO2-Emissionen<br />

(Strom/Gas)<br />

Vergleich<br />

Szenarien<br />

A > B»C > D<br />

Experte 1<br />

A = B»D = C<br />

Experte 2<br />

revidiert zu<br />

A > B»D > C<br />

Gesichtspunkte<br />

Einträge in kursiv oder fett kursiv sind nicht<br />

vom Experten sondern vom Bearbeiter<br />

CO2-Emissionen hängen vorwiegend v Einsatz<br />

fossiler Energieträger ab. Verstärkte Nutzung<br />

Erneuerbarer Energien inkl. Gruben-, Klär- und<br />

Deponiegas führt zur Reduktion. Vermehrter<br />

Einsatz von Gas anstelle von Kohle verringert<br />

Emissionen. Emissionen werden u.a. wirtschaftlicher<br />

Entwicklung beeinflusst. Emissionen<br />

steigen bei erhöhtem Verkehrsaufkommen.<br />

Anteil von Kohle an Stromerzeugung<br />

Gasanteil an Stromerzeugung<br />

Anteil EE an Stromerzeugung<br />

Anteil KWK an Stromerzeugung<br />

Gas- u. Stromverbrauch<br />

Siedlungsstruktur<br />

Rechnung u. Gesamtbewertung nur für Stromerzeugung,<br />

aus Erzeugung, Technikmix, Wirkungsgrad<br />

u. Brennstoffumsatz, ohne Vorketten,<br />

ergibt CO2-Freis.:<br />

(berechneter Wert)<br />

CO2-Freis. d. Stromerz. bezogen auf Szen. A<br />

CO2-Freis. d. Stromerz. bezogen auf 2003<br />

Bewertung für gesamte CO2-Freis. (auch für<br />

nicht-Stromerzeugung) auf Basis eigener Überschlagsrechnung.<br />

Kriterien: Nachfrage, Anlagenmix,<br />

Effizienzsteigerung.<br />

Gesamtfreisetzung<br />

Gesamtfreisetzung bezogen auf heute<br />

(Gesamtfreisetzung bezogen auf A)<br />

(Freisetzung nur aus Stromerzeugung u. FW)<br />

(nur aus Stromerzeug. u. F1714 bezogen auf A)<br />

gering (+)<br />

steigt (+)<br />

steigt (+)<br />

gehen zurück (+)<br />

"aufs Land" (-)<br />

Stromerzeugung<br />

sinkt um 5%<br />

170-190 Mt<br />

(180 Mt)<br />

-48%...-42%<br />

Szenarien<br />

A B C D<br />

714 Mt<br />

-156 Mt<br />

-17% (-15%...-20%)<br />

(215 Mt)<br />

gering (+)<br />

steigt (+)<br />

steigt (+)<br />

konstant<br />

Stadtrand<br />

Stromerzeugung<br />

gleich<br />

180-200 Mt<br />

(187 Mt)<br />

=1,04xA<br />

-45%...-39%<br />

751 Mt<br />

-120 Mt<br />

-14% (-10%...-15%)<br />

(=1,05xA)<br />

(226 Mt)<br />

(=1,05xA)<br />

hoch (-)<br />

steigt gering (-)<br />

bei 10% (-)<br />

20% (+)<br />

steigen mäßig (-)<br />

Stadtrand<br />

Stromerzeugung<br />

wächst um 2% 1<br />

260-280 Mt<br />

(262 Mt)<br />

=1,46xA<br />

-21%...-15%<br />

875 Mt<br />

+5 Mt<br />

-0% (-3%...+2%)<br />

(=1,23xA)<br />

(337 Mt)<br />

(=1,57xA)<br />

hoch (-)<br />

steigt gering (-)<br />

bei 10% (-)<br />

20% (+)<br />

konstant<br />

Konz.i Ballungsz(+)<br />

Stromerzeugung<br />

gleich<br />

260-280 Mt<br />

(264 Mt)<br />

=1,47xA<br />

-21%...-15%<br />

876 Mt<br />

+6 Mt<br />

+1% (0%...+5%)<br />

(=1,23x4)<br />

(349 Mt)<br />

(=1,63xA)<br />

Urteilssicherheit<br />

4<br />

5<br />

1 Die Steigerung der gesamten Strom-Nachfrage in Szenario C ist in der Szenario-Beschreibung nur qualitativ angegeben. In Abstimmung mit den Experten wurde die Steigerung auf 2% festgelegt.<br />

243 A.3.1 Umweltschutz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!