05.10.2013 Aufrufe

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

für den Skalenwert ∅ 28% Empfängereffekt 47 ). Durch den hohen Halo-Effekt<br />

in Fremdbildern fällt der Urteilerkonsens bei inhaltlicher Differenzierung<br />

deutlich geringer aus (Itemebene ∅ 8%, Greguras et al. 2003).<br />

Die Autoren wollen Auswirkungen der Verfahrensfunktion – Entwicklungsfeedback<br />

gegenüber Beurteilung mit administrativen Konsequenzen (Bezahlung<br />

& Beförderung) – aufzeigen. Allerdings ist in ihrer Feldstudie der Messzeitpunkt<br />

mit der Verfahrensfunktion konf<strong>und</strong>iert: die administrative Funktion wurde in<br />

der Zweitmessung realisiert; die Interpretation bleibt zweideutig.<br />

Tab. 4_16: Varianzzerlegung zum Urteilerkonsens von Ratern der gleichen Position; Greguras, Robie, Schleicher<br />

& Goff (2003) (t1/t2: Messwiederholung nach sechs Monaten, ,E´: Entwicklungsfunktion, ,B´: Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Beurteilungsfunktion. Je zwei Rater pro Target, 452-312 Targets, selbstentwickelter Bogen mit 16 Skalen, Ergebnisse<br />

auf Skalenebene).<br />

Die in Tab. 4_16 zusammengestellten Ergebnisse zeigen, dass nachgeordnete<br />

Mitarbeiter bei der Upward-Beurteilung deutlich weniger differenzieren als beim<br />

Upward-Feedback – oder in Widerholungsmessungen weniger als in Erstmessungen.<br />

Daher wird ihr Konsens in der Zweitmessung mit Beurteilerfunktion<br />

geringer (24,1% ggü. 16,8%). Sie könnten ihre Führungskraft vor<br />

Sanktionen schützen wollen (<strong>und</strong> damit ihre Abteilung <strong>und</strong> sich selbst), sie<br />

könnten von der geringen Auswirkung der Erstmessung enttäuscht sein. 48 Für<br />

Greguras et al. zeigt der Rückgang des Mitarbeiterkonsens jedenfalls eine<br />

„interesting irony in the implementation of multisource rating systems“<br />

(2003:16): Unternehmen wollen der Führungskräfteentwicklung den Zusatznutzen<br />

der Managementbeurteilung abgewinnen, erreichen aber niedrigeren<br />

Urteilerkonsens <strong>und</strong> somit wohl niedrigeren Gesamtnutzen.<br />

4.2.2.4 Zu Auswirkungen von Konsens <strong>und</strong> Übereinstimmung: Überprüfung der<br />

Wirksamkeit der 360°-Intervention<br />

Um die Bedeutung der Selbst-Fremd-Übereinstimmung <strong>und</strong> damit die Validität<br />

des zu verändernden Konstrukts der „unrealistischen Selbsteinschätzung“ zu<br />

klären, sind nicht nur Bedingungsfaktoren, sondern gerade auch Auswirkungen<br />

47 Die Koeffizienten wurden aus den von Greguras et al. (2003:11) angegebenen Varianzen<br />

berechnet, z.B. Empfängereffekt für den Skalenwert = Target / (Target + Rater + Target °<br />

Rater). Wurzeltransformiert ergeben sich die r-Koeffizienten für Tab. 4_15.<br />

48 In der Studienserie IX war der dort erwartete Differenzierungsanstieg ausgeblieben <strong>und</strong> dies<br />

als Motivationsrückgang interpretiert worden (Kap. 4.1.3).<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!