05.10.2013 Aufrufe

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausführlich diskutiert werden nur die<br />

oberen Bereiche der Abb. 4_40: Bestätigte<br />

gute FK steigern, Überschätzer senken ihre<br />

Selbstbewertung. Damit sehen die Autoren<br />

das dem Entwicklungsgedanken des Feedback<br />

verpflichtete Ziel, Überschätzer zur<br />

Selbstbildkorrektur zu motivieren, als in<br />

diesem Programmjahr erreicht an.<br />

Die Einfügung der zur Wirksamkeitsevaluation<br />

besonderes interessanten Angabe,<br />

ob es sich um die erste (ca 10%) oder um<br />

eine Wiederholungsteilnahme am Upward-<br />

Feedback Programm handelt (ca 90% der<br />

knapp 2000 Führungskräfte), zeigt in Tab.<br />

4_18 rechts den schwierig zu deutenden<br />

Kongruenz-Effekt besonders für Erstteilnehmer.<br />

Ob die „possible explanation“<br />

(Johnson & Ferstl 1999: 294ff) für das<br />

Kapitel 4<br />

Verhalten von Unterschätzern, diese hätten eben ein niedriges Anspruchsniveau<br />

<strong>und</strong> geringen Ehrgeiz <strong>und</strong> würden durch günstiges Feedback weiter demotiviert,<br />

überhaupt <strong>und</strong> dann gerade für neue Führungskräfte gelten kann, ist durchaus<br />

fraglich. Plausibler könnte eine Erklärung sein, die die Vorgesetzten der<br />

Führungskräfte mit einbezieht: sie erhielten einen Durchschlag des schriftlichen<br />

Feedbackmaterials <strong>und</strong> könnten durch Aufgabenveränderungen oder Zielvereinbarungen<br />

in die Auswirkungen des Feedbacks eingegriffen haben.<br />

FK[FK]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

MA[FK]<br />

1<br />

2<br />

3<br />

FK[FK]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

MA[FK]<br />

Erstteilnehmer Wiederholungsteilnehmer<br />

Abb. 4_41: Von der Gleichung in Tab. 4_18 rechts (Johnson & Ferstl 1999) vorhergesagte Selbstbildänderungen<br />

nach Upward-Feedback.<br />

FK[FK]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-1 0<br />

MA[FK]<br />

Abb. 4_40: Selbstbild-Änderungen bei Führungskräften<br />

durch Upward-Feedback im Vorjahr. Ergebnis<br />

von Johnson & Ferstl (1999); (Illustration<br />

der Gleichung in Tab. 4_18 links ohne den<br />

Selbstbild-Stabilitätsterm, z.B. <br />

=Selbstbildersenkungs-Quartil)<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!