05.10.2013 Aufrufe

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

Sozialperspektivität : theoretische Bezüge, Forschungsmethodik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4_35: Demonstration<br />

der Wirkung<br />

des Konkruenzterms<br />

(links) <strong>und</strong> dessen<br />

Ausgleich durch den<br />

positiven Haupteffekt<br />

des Selbstbilds<br />

(rechts, unteres, <br />

oberes Quartil der<br />

AV).<br />

P[P]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

O[P]<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Kapitel 4<br />

AV = +.70 ° O[P] +.00 ° P[P] + .50 ° P[P] ° O[P] AV = +.70 ° O[P] +.30 ° P[P] + .50 ° P[P] ° O[P]<br />

Ob das (bisher, vgl. Kap. 3.2ff) positiv konnotierte Konzept der Kongruenz<br />

oder Übereinstimmung in dem Interaktionsterm ,P[P] ° O[P]‘ mit positivem<br />

Parameter in die Gleichung eingeht, hängt von dem Inhalt der Ratingdimension<br />

ab: handelt es sich um unipolare evaluative Leistungsurteile (,Evaluatoren‘, vgl.<br />

Kap. 2.1.3), deutet eine Selbst-Fremd-Übereinstimmung für den unteren Bereich der<br />

Skala, für Personen mit konsensual schlechter Managementeffektivität, sicher nicht<br />

auf gute Ergebnisse hin. Muss die Selbst-Fremdbild-Gleichung für eine unipolare<br />

Leistungsskala somit anders konzipiert werden als für bipolare Werte oder<br />

ipsatierte Dimensionen? Abbildung 4_35 demonstriert, dass der unerwünschte<br />

Effekt des Interaktionsterms (links unten) durch eine möglichst günstige<br />

Selbstbildausprägung (Haupteffekt) weitgehend ausgeglichen werden kann.<br />

Die Ergebnisse von Atwater et al. (1998) zeigen ein stark negatives Gewicht der<br />

einfachen Selbstbilder: sich selbst für ineffektiv zu halten ist bei gleichem (nicht nur<br />

sehr positivem, sondern gegebenenfalls auch bei negativem) empfangenen Fremdbild<br />

besser, jegliche Form von Selbstzufriedenheit wird (hier vom Vorgesetzten) bestraft.<br />

Tab. 4_17: Zum Zusammenhang der Management-<br />

Effektivität mit empfangenen Fremdbildern <strong>und</strong><br />

Selbsteinschätzungen im Gesamtwert; Ergebnisse von<br />

Atwater et al. 1998. (Gesamtwerte des ,benchmark’<br />

Instruments, als AV dient eine der Skalen des vom<br />

Vorgesetzten empfangenen Fremdbild, N≈ 1380)<br />

Effektivität Mitarbeiter Peers<br />

O[FK] +.83 +.29<br />

FK[FK] -1,70 -1.60<br />

O[FK] 2 -.06 +.08<br />

FK[FK] 2 +.28 +.30<br />

FK[FK] º O[FK] -.01 -.10<br />

FK[FK]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

P [P] 3<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-2<br />

-1<br />

-1<br />

0<br />

MA[FK]<br />

0<br />

°[P]<br />

Abb. 4_36: Illustration der Gleichung mit dem<br />

Mitarbeiter-Urteil aus Abb. 4_17 (Ergebnis von<br />

Atwater et al. 1998)<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!