08.10.2013 Aufrufe

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Geräusche bzw. die Musik zuständig waren, muß im Anschluß eine Darstellung dieser<br />

Funktionen gegeben werden.<br />

INSPIZIENT UND KOMPONIST: GERÄUSCHE UND MUSIK<br />

Ursprünglich war der Inspizient (oder Regieassistent) wirklich der Zauberer, als den ihn<br />

sich das Publikum bei Führungen durch die Funkhäuser <strong>und</strong> in Zeitungsartikeln über<br />

<strong>Hörspiel</strong>geheimnisse noch heute gern vorstellen läßt. Er herrschte unumschränkt über<br />

Donnerblech <strong>und</strong> Windmaschine, konnte mit Kokosnußschalen Pferdegetrappel, mit<br />

rollenden Erbsen im Sieb Flugzeugsurren herstellen, mißbrauchte das schmatzende<br />

Glitschen eines feuchten Korkens am Flaschenhals zu platonischen Kußgeräuschen, das<br />

Rascheln von Butterbrotpapier <strong>und</strong> das Zerknicken eines Bündels Streichhölzer nahe am<br />

Mikrophon als prasselnden Holzbrand mit Zusammensturz <strong>und</strong> den Aufruhr in der<br />

Badewanne für alle dramatischen <strong>und</strong> lyrischen Vorgänge im Wasser, angefangen von<br />

brausender Sturmflutbrandung bis zu verliebtem Plantschen der Ruder bei Mondschein.<br />

Nachdem aber die Aufzeichnungstechnik in die <strong>Hörspiel</strong>studios eingezogen <strong>und</strong> mit<br />

Aufnahme- <strong>und</strong> Übertragungswagen schließlich sogar mobil geworden war, wurde die<br />

gewaltsam umgedeutete Wirklichkeit durch echte ersetzt. In den Funkhäusern wuchsen<br />

riesige <strong>Hörspiel</strong>-Geräuscharchive, die den Ehrgeiz haben, alle hörbaren Äußerungen aus<br />

Natur <strong>und</strong> Technik vollzählig auf stumme Magnettonrollen einzufangen <strong>und</strong> unter<br />

Verschluß zu halten. Doch zeigen die häufigen vergeblichen Nachfragen der Regisseure,<br />

zeigt die Praxis immer wieder, daß es mit der Vollzähligkeit schlecht bestellt ist. Die<br />

Phantasie der Poeten <strong>und</strong> der natürliche Reichtum der Geräuschwelt sind viel größer, als<br />

die beamteten Geräuschwärter meinen. Denn es gibt selbstverständlich nicht nur schlicht<br />

die Eisenbahn, sondern Dutzende von Wagentypen <strong>und</strong> Lokomotiven, sowohl auf dem<br />

Spielzeugmarkt als auch in der freien Wildbahn, <strong>und</strong> bei jedem Typ gibt es Dutzende von<br />

unterschiedlichen Geräuschen: des Anfahrens, Kurvenfahrens, Tunnelfahrens,<br />

Brückenfahrens, Gut-Wetterfahrens, Nebelfahrens, Sich-Begegnens, Beschleunigens,<br />

Bremsens, Schnell-Haltens, Langsam-Haltens usf. Natürlich genügt es auch keinesfalls,<br />

soviel Tierstimmen wie Tiere beisammen zu haben, sondern die meisten stimmbegabten<br />

Kreaturen verfügen über vielfältige, vieldeutige Äußerungen, von denen jede in unzähligen<br />

Nuancen denkbar ist. Ähnlich aber verhält es sich im ganzen Bereich der Wirklichkeit. Nur<br />

was absolut reglos ist, ist stumm, was sich bewegt, tönt <strong>und</strong> spricht mit zahlreichen<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!