08.10.2013 Aufrufe

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Rechtsverhältnisse umzuwandeln, bei denen die Partner zu Kontrahenten abstrahiert<br />

werden, während die gegenseitigen Verpflichtungen, auf die es in Wirklichkeit ankommt,<br />

rechtlich nicht formulierbar sind.<br />

DIE REGISSEURE UND DIE ENTWICKLUNG DES PRODUKTIONSSTILS<br />

Die Bedingungen für das <strong>Hörspiel</strong> stellt die Praxis, das heißt die Produktion, die<br />

Verlautbarung. Der Vorgang ist nicht so eigenwillig wie beim Theater, wo das Literarische<br />

oft überspielt <strong>und</strong> weggespielt wird, während scheinbar Belangloses, das im Text kaum<br />

spürbar war, durch die darstellerischen Mittel vordergründige Bedeutung zu gewinnen<br />

scheint. Aber gerade weil die Mittel des <strong>Hörspiel</strong>s weniger eigenwillig <strong>und</strong> kräftig sind,<br />

verlangen sie vom Regisseur eine besondere Feinheit – eine so »überfeinerte« Feinheit,<br />

wie sie auf der Bühne überhaupt nicht zur Geltung kommen würde.<br />

Auch über diese Probleme, genau wie über die Vertrags- <strong>und</strong> Honorarfragen, von denen<br />

die Rede war, haben wir durch die Einführung des Fernsehens mit seinen kontroversen<br />

Tendenzen <strong>und</strong> durch die Unruhe, die dadurch in den Funkhäusern entstand, neue<br />

Klarheit gewonnen. Doch ist alles anders gekommen, als man vermutete.<br />

Man prophezeite, daß die Autoren, angelockt durch größeres Honorar <strong>und</strong> breitere<br />

Publizität, das <strong>Hörspiel</strong> im Stich lassen würden. Inzwischen weiß man, daß bei vielen<br />

<strong>Hörspiel</strong>schreibern, die sich im Fernsehspiel versuchten, das Gefühl blieb, es mit einer im<br />

tiefsten Gr<strong>und</strong> fremden Materie zu tun gehabt zu haben, in der das Wort wenig ausrichtet<br />

<strong>und</strong> der Autor wenig entscheidet. Es scheint, als ob es zwischen <strong>Hörspiel</strong> <strong>und</strong><br />

Fernsehspiel ähnlich werden wird wie zwischen <strong>Hörspiel</strong> <strong>und</strong> Film, die nie einen<br />

Wettbewerb um Autoren kannten. <strong>Das</strong> <strong>Hörspiel</strong> hat offensichtlich einen vorwiegend<br />

literarischen, das Fernsehspiel einen überwiegend theatralischen Charakter. Hier<br />

bedeutet der Text das meiste, dort herrscht der riesige personelle <strong>und</strong> technische<br />

Apparat, hinter dessen Aufgebot der Text verschwindet. So erklärt es sich, daß die<br />

Einführung des Fernsehens die Dichter nur wenig aufgeregt hat, sehr dagegen die<br />

Regisseure, auch die des <strong>Hörspiel</strong>s. Sie alle kommen, da der R<strong>und</strong>funk eigene Darsteller<br />

<strong>und</strong> Spielleiter bisher nicht ausgebildet hat, aus der Theaterpraxis, sind anfangs meist nur<br />

deshalb zum Funk übergewechselt, weil sich ihnen hier durch Zufall die bessere Chance<br />

bot. Der langfristige Vertrag <strong>und</strong> die Lust am Experiment mit dem eigenartigen Instrument<br />

hielten sie dann fest. Doch da am Beginn ihrer Laufbahn die Theaterleidenschaft stand,<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!