08.10.2013 Aufrufe

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Doch liegt darin natürlich auch die große Gefährdung: verliert sie einmal den<br />

Wirklichkeitsbezug ganz, droht, wie Beispiele lehren, auch die Sprache noch zu zerfallen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hörspiel</strong> ist ein bedeutendes Experiment, das eine Spätzeit anstellt: eng <strong>und</strong><br />

bescheiden im Ziel, großzügig in den künstlerischen Mitteln, aber ohne<br />

außerkünstlerische Erschleichnisse. Der Mensch wird auf das Sprechen reduziert: in<br />

seiner Fähigkeit, durch Sprache individuelle Wirklichkeit hervorzubringen, liegen alle jene<br />

Eigenschaften, die ihn von der übrigen Kreatur unterscheiden.<br />

EPILOG / LICHT UND SPRACHE HEBEN DIE SCHWERKRAFT AUF<br />

Wer lange auf einen Punkt schaut, so soll ein tibetanisches Sprichwort lauten, sieht den<br />

Mittelpunkt der Welt. Die Ironie des Satzes ist nicht zu überhören. Sie ermuntert den<br />

vertieften Spezialgelehrten, sein Gesicht über den Zaun des Gärtchens zu heben, das er<br />

bestellt, <strong>und</strong> sich zu fragen, wie denn sein kleines Viereck sich zum Ackerland ringsum<br />

verhalte, <strong>und</strong> ob nicht ein Besuch beim Nachbarn lehrreich sei.<br />

Nachdem – um 1300 – die Malerei aus den lyrischen <strong>und</strong> epischen Goldgründen frommer<br />

byzantinischer Wand- <strong>und</strong> Buchilluminatoren durch den genialen dramatischen Erzähler<br />

Giotto befreit war, gewannen die Meister schon bald, kaum ein Jahrh<strong>und</strong>ert später, zum<br />

erstenmal das Gefühl für den fast zerreißenden Widerspruch in ihrer Aufgabe: Licht <strong>und</strong><br />

Farbe wollen sie in andre Richtung zwingen als die dramatische Körperlichkeit ihrer<br />

kompakten Objekte. Schaut man ins Licht, scheint alles gewichtlos, ertastet man die harte<br />

Kontur, scheint alles zentnerschwer zu werden. Fra Angelico malte Blumenwiesen, die für<br />

Engel zum Ausruhen bestimmt schienen, aber Masaccio stellte redende, ja schreiende<br />

Menschenleiber hin, körper- <strong>und</strong> schicksalsbeladen wie wir. Der eine tut uns die Vision<br />

einer hellen Welt auf, von der die unsre nur Abglanz <strong>und</strong> Gleichnis ist, beim andern<br />

erblicken wir wie im Guckkasten einer Bühne ausschnittweise unsere irdische Wirklichkeit<br />

voller lastendem Schmerz.<br />

Etwas mehr als ein Menschenalter später widersprechen sich ähnlich die dramatischen<br />

Tiefenperspektiven Mantegnascher Szenen <strong>und</strong> die lyrisch-lichten Gestalten<br />

Melozzoscher Engelfresken. Beide Männer aber sind schon beherrscht von dem<br />

Gedanken, die zugemauerten Wände <strong>und</strong> Decken der menschlichen Behausungen fiktiv<br />

aufzubrechen, um den überall anstoßenden Blicken Ausgänge ins Freie, ins Licht, zu<br />

352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!