04.11.2013 Aufrufe

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urteil, Menschen existieren, sich als irrendes Vorurteil bestätigen und<br />

verkünden ließe.]<br />

VI. - Wenn wir zunächst von der Kraft solchen <strong>Beweise</strong>ns abstrahieren<br />

und den trocknen Inhalt desselben aufnehmen, der eine empirische,<br />

geschichtliche Grundlage sein soll, so ist <strong>die</strong>se ebenso unsicher als<br />

unbestimmt. Es geht mit <strong>die</strong>sen allen Völkern, allen Menschen, welche an<br />

Gott glauben sollen, wie mit dergleichen Berufungen auf Alle <strong>über</strong>haupt:<br />

sie pflegen sehr leichtsinnig gemacht zu werden. Es wird eine Aussage,<br />

und zwar eine empirisch sein sollende Aussage von allen Menschen, und<br />

<strong>die</strong>s von allen Einzelnen, und damit aller Zeiten und Orte, ja genau<br />

genommen auch den zukünftigen - denn es sollen alle Menschen sein -<br />

gemacht; es kann selbst nicht von allen Völkern geschichtlicher Bericht<br />

gegeben werden; solche Aussagen von allen Menschen sind für sich<br />

absurd und sind nur durch <strong>die</strong> Gewohnheit, es mit solchen nichtssagenden<br />

Redensarten, weil sie zu Tiraden <strong>die</strong>nen, nicht ernstlich zu nehmen,<br />

erklärlich. [103 <strong>Hegel</strong> dämpft <strong>die</strong> Erwartung in das induktive Allgemeine;<br />

Allheit ist nicht Allgemeinheit, empirische Totalität nicht <strong>die</strong> des Begriffes;<br />

leichtsinnig, wer an <strong>die</strong> Nicht-Falsifzierbarkeit des Empirischen glaubt.<br />

Nicht weil alle (Menschen von heute) an <strong>die</strong> Kugelgestalt der Erde<br />

glauben, ist sie kugelgestaltig, sondern weil das Gesetz erkannt wurde,<br />

durch das <strong>die</strong> Erde kugelgestaltig wurde und ist, glauben alle an <strong>die</strong><br />

Kugelgestalt der Erde. (Und jene, <strong>die</strong> zurückgebliebenen Kulturen<br />

angehören und noch heute <strong>die</strong> Scheibengestalt der Erde vertreten, können<br />

<strong>die</strong> Wahrheit <strong>die</strong>ses (einstigen) Pionierwissens nicht widerrufen, - sie<br />

hängen am Pranger der Lächerlichkeit.)<br />

<strong>Hegel</strong> bezweifelt sogar <strong>die</strong> empirische Berechtigung der induktiven<br />

Allheitsaussage, sie sei nur gedankenlos nachgeplappert. - Gewohnheit ist<br />

jener Mechanismus der Seele, der sie - <strong>die</strong> Seele, den Menschen -<br />

distanzlos in einem Inhalte stehen lässt. Es interessiert uns nicht (mehr),<br />

<strong>über</strong> eine Gewohnheit, <strong>die</strong> allen gewohnt ist, nochmals nachzudenken.<br />

Unaufhörlich erzeugt der mainstream und <strong>die</strong> „politische Korrektheit“<br />

unzählige solcher Gewohnheits-Vorsätze, <strong>die</strong> daher nicht durch den<br />

aktuellen (gewohnten), sondern erst durch den nächsten (noch nicht<br />

gewohnten) mainstream beseitigt werden können. Zuerst (heute) gilt für<br />

(fast) alle <strong>über</strong>zeugend: „Bush ist dumm und böse“, - danach gilt das<br />

Gegenteil und mehr als das Gegenteil.]<br />

VII. - Abgesehen hiervon, so hat man wohl Völker oder, wenn man will,<br />

Völkerschaften gefunden, deren dumpfes, auf wenige Gegenstände des<br />

äußerlichen Bedürfnisses beschränktes Bewußtsein sich nicht zu einem<br />

Bewußtsein von einem Höheren <strong>über</strong>haupt, das man Gott nennen möchte,<br />

erhoben hatte; in Ansehung vieler Völker beruht das, was ein<br />

Geschichtliches von ihrer Religion sein sollte, vornehmlich auf ungewisser<br />

Erklärung sinnlicher Ausdrücke, äußerlicher Handlungen und dergleichen.<br />

Bei einer sehr großen Menge von Nationen, selbst sonst sehr gebildeten,<br />

deren Religion uns auch bestimmter und ausführlicher bekannt ist, ist das,<br />

was sie Gott nennen, von solcher Beschaffenheit, daß wir Bedenken<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!