04.11.2013 Aufrufe

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglichkeit) erfolgen. Das „Fortschreiten“ von einer Bestimmung zur<br />

anderen ist für <strong>die</strong> Mathematik nicht Problem; denn sie nimmt a) aus der<br />

Anschauung auf, was da ist, b) reduziert <strong>die</strong> Vielfalt ihren Axiomen gemäß<br />

und c) vermischt <strong>die</strong>se Momente ihren Interessen gemäß. Die<br />

Selbsterzeugung der Sache aus ihrem Begriff ist kein Thema für <strong>die</strong><br />

Einzelwissenschaft.<br />

Dies ist natürlich im Reich der Theologie nicht anders; ihre Voraussetzung<br />

ist ein Inhalt, der vorhanden, geschichtlich und gegenwärtig vorhanden;<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Notwendigkeit <strong>die</strong>ses Vorhanden-Geworden-Seins wird nicht<br />

immanent reflektiert; es könnte auch nicht gewesen, nicht geworden sein;<br />

nun ist es aber geworden, also wird <strong>die</strong> Voraussetzung akzeptiert. Weder<br />

wird ein allgemeiner Begriff von Religion noch einer von Geist oder Gott<br />

universal angesetzt.]<br />

VI. - Außer dem eigentlichen <strong>Beweise</strong>n, dessen wesentliche<br />

Beschaffenheit, da nur <strong>die</strong>se für den Zweck unserer Betrachtung nötig ist,<br />

herausgehoben worden, wird <strong>Beweise</strong>n ferner noch im Gebiete des<br />

endlichen Wissens auch das genannt, was näher nur ein Weisen ist - das<br />

Aufzeigen einer Vorstellung, eines Satzes, Gesetzes usf. in der Erfahrung<br />

<strong>über</strong>haupt. [33 Hier also doch der Verweis auf <strong>die</strong> Beweishaftigkeit aller<br />

Bewußtseinsstufen; es ist für den Rapidfan aus seiner Erfahrung bewiesen,<br />

daß Rapid seine Religion ist undsofort.<br />

Alle Urteile des ästhetischen Geschmackes sind Erfahrungsbeweise, - sie<br />

teilen <strong>die</strong> Partikularität des in <strong>die</strong>ser Weise urteilenden Bewußtseins. Und<br />

ein höheres Wissen ist im Reich der Künste, sofern sie nicht begriffen<br />

werden müssen, keineswegs erforderlich, - im Gegenteil, es lebe der<br />

kollektive Wahn der Hitparade.]<br />

VII. - Das historische <strong>Beweise</strong>n brauchen wir für den Gesichtspunkt, aus<br />

dem wir das Erkennen hier betrachten, nicht besonders anzuführen; es<br />

beruht seinem Stoffe nach gleichfalls auf Erfahrung oder vielmehr<br />

Wahrnehmung; es macht von einer Seite keinen Unterschied, daß es auf<br />

fremde Wahrnehmungen und <strong>die</strong> Zeugnisse von denselben hinweist. Das<br />

Räsonnement, das der eigene Verstand <strong>über</strong> den objektiven<br />

Zusammenhang der Begebenheiten und Handlungen macht, sowie seine<br />

Kritik der Zeugnisse hat in seinem Schließen jene Daten zu<br />

Voraussetzungen und Grundlagen. Insofern aber Räsonnement und Kritik<br />

<strong>die</strong> andere wesentliche Seite des historischen <strong>Beweise</strong>ns ausmacht, so<br />

behandelt es <strong>die</strong> Daten als Vorstellungen anderer; das Subjektive tritt so<br />

sogleich in den Stoff ein, und gleichfalls subjektive Tätigkeit ist das<br />

Schließen und Verbinden jenes Stoffes, so daß der Gang und <strong>die</strong><br />

Geschäftigkeit des Erkennens noch ganz andere Ingre<strong>die</strong>nzien hat als der<br />

Gang der Begebenheiten selbst. [34 Das historische <strong>Beweise</strong>n, das sich<br />

meist sogar „voraussetzungslos“ glaubt, wenn es „absolut stichhältige“<br />

Dokumente vorliegen hat, ist eigentlich eine Abart des<br />

Erfahrungsbeweises, der sich den Dünkel des „Wissenschaftlichen“<br />

anheften darf. Über <strong>die</strong> Unmöglichkeit, ein wahrer und objektiver und<br />

daher voraussetzungsloser Zeitzeuge sein zu können, sollte Einsicht<br />

bestehen. Was der historistische Verstand als vermeintliche „Objektivität“<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!