04.11.2013 Aufrufe

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber gegen <strong>die</strong> praktische Endlichkeit stellt sich das theoretische noch<br />

groß und weit dar; aber <strong>die</strong>se Zwecke, Pläne oder Wünsche usf., was im<br />

Kopfe keine Schranken hat, wie bringen sie, an <strong>die</strong> Wirklichkeit, der sie<br />

bestimmt sind, herangebracht, <strong>die</strong> menschliche Beschränktheit vollends<br />

vor Augen! Jene Weite der praktischen Vorstellung, das Streben, das<br />

Sehnen, eben daß es nur Streben, Sehnen ist, zeigt an ihm selbst seine<br />

Enge. - Diese Endlichkeit ist es, welche dem Unterfangen, das Unendliche<br />

zu fassen, zu begreifen, vorgehalten wird; der kritische Verstand, der<br />

<strong>die</strong>sen schlagend sein sollenden Grund festhält, ist <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Verstandesbildung jenes Organisten in L. in der Tat nicht hinaus, er steht<br />

vielmehr gegen denselben zurück, denn <strong>die</strong>ser gebrauchte solche<br />

Vorstellung unbefangen nur, um <strong>die</strong> Größe der Liebe Gottes einer<br />

Bauerngemeinde vorstellig zu machen. [314 Schlechter noch als der<br />

schöndenkende Organist stehe der <strong>die</strong> Vernunft kritisierende Verstand da,<br />

wenn er <strong>vom</strong> Scheitern der unendlichen Erkenntnis ausgehe, weil ihm das<br />

Scheitern in der praktischen Endlichkeit schon so oft unterlaufen sei.]<br />

Aber jener kritische Verstand gebraucht solche Endlichkeit gegen Gottes<br />

Liebe und deren Größe, nämlich gegen Gottes Gegenwart im<br />

Menschengeiste; <strong>die</strong>ser Verstand behält <strong>die</strong> Mücke der Endlichkeit fest im<br />

Kopfe, den betrachteten Satz "das Endliche ist", von welchem unmittelbar<br />

erhellt, daß er falsch ist, denn das Endliche ist <strong>die</strong>s, was zu seiner<br />

Bestimmung und Natur hat, zu vergehen, nicht zu sein, so daß dasselbe<br />

gar nicht gedacht, vorgestellt werden kann ohne <strong>die</strong> Bestimmung des<br />

Nichtseins, welche im Vergehen liegt. Wer ist so weit, zu sagen: das<br />

Endliche vergeht. Wenn zwischen das Endliche und sein Vergehen das<br />

Jetzt eingeschoben und dem Sein dadurch ein Halt gegeben werden soll:<br />

"das Endliche vergeht, aber jetzt ist es", so ist <strong>die</strong>s Jetzt selbst ein<br />

solches, das nicht nur vergeht, sondern selbst vergangen ist, indem es ist:<br />

jetzt, indem ich <strong>die</strong>s Bewußtsein des Jetzt habe, es spreche, ist es nicht<br />

mehr, sondern ein Anderes. [315 Der kritische Verstand vergehe sich<br />

verkennend an der unendlichen Liebe Gottes gegen das Endliche, das<br />

seines sei, somit gegen des absoluten Geistes Gegenwart in der<br />

Gegenwart des endlichen Geistes; daran sei ersichtlich, daß er eine<br />

falsche Endlichkeit „gebrauche“, um seine endliche Verständigkeit als<br />

un<strong>über</strong>schreitbare aufzublasen.<br />

Die köstliche „Mücke der Endlichkeit“ muß nun dazu herhalten, logische<br />

Dresche zu beziehen: der gebrauchte Satz „das Endliche ist“, wird in<br />

seiner unlässlichen Verstandesborniertheit nochmals gebissen. Was dem<br />

Verstand das Selbstverständlichste scheint, <strong>die</strong> Selbstevidenz <strong>die</strong>ses<br />

Satzes, dem wird kurzerhand der Mückenkopf abgebissen: es erhelle<br />

„unmittelbar, daß er falsch ist.“ - Sein ist eine Verstandesabstraktion, das<br />

„ist“ bedarf <strong>über</strong>verständiger Behandlung, um nicht als ewige Mücke<br />

verkannt zu werden.<br />

Freilich könnte sich der Verstand mit dem geforderten Satz: ‚das Endliche<br />

ist und ist nicht’ schon darum nicht anfreunden, weil statt des einen<br />

verständigen plötzlich zwei erscheinen, und der zweite scheint zwar nicht<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!