04.11.2013 Aufrufe

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geistigen <strong>Dasein</strong>s, - das Lebendige <strong>über</strong>haupt. [370 <strong>Hegel</strong> bemüht das<br />

Lebendige als Beispiel, um <strong>die</strong> causa-sui-Vermittlung zu exemplifizieren.<br />

Alle Endlichen im Unendlichen, gesetzt als Leben, müssen durch <strong>die</strong>ses<br />

gesetzt und bewegt werden, - Wasser außerhalb des Organismus ist noch<br />

nicht organisches Wasser, ist noch nicht betätigtes, noch nicht organisch<br />

organisiertes Lebensmittel. Was nur Mittel wäre, ist noch nicht Mittel; es<br />

muß dem Zweck und dessen Arbeit unterworfen und einverleibt sein.]<br />

Was uns als dessen Selbsterhaltung wohl bekannt ist, ist in Gedanken<br />

ausgedrückt "glücklich" <strong>die</strong>s unendliche Verhältnis, daß das lebendige<br />

Individuum, von dessen Selbsterhaltungsprozeß, ohne auf andere<br />

Bestimmungen desselben Rücksicht zu nehmen, wir allein hier sprechen,<br />

sich in seiner Existenz fortdauernd hervorbringt; <strong>die</strong>se Existenz ist nicht<br />

ein ruhendes, identisches Sein, sondern schlechthin Entstehen,<br />

Veränderung, Vermittlung mit Anderem, aber <strong>die</strong> in sich zurückkehrt. Die<br />

Lebendigkeit des Lebendigen ist, sich entstehen zu machen, und es ist<br />

schon; so kann man, was freilich ein gewaltsamer Ausdruck ist, wohl<br />

sagen: ein solches Ding entsteht, ohne zu entstehen. Es verändert sich;<br />

jeder Pulsschlag ist durch alle Pulsadern nicht nur, sondern durch alle<br />

Punkte aller seiner Gebilde eine Veränderung, worin es dasselbe<br />

Individuum bleibt, und es bleibt nur dasselbe, schlechthin insofern es<br />

<strong>die</strong>se [sich] in sich verändernde Tätigkeit ist. [371 Es entsteht, indem es<br />

nicht entsteht, weil es immer schon entstanden ist: Leben. Was sich in<br />

seiner Existenz „fortdauernd hervorbringt“, das ist insofern auch seine<br />

causa sui, seine absolute Ur-Sache, <strong>die</strong> sich fortwährend als Ursache und<br />

daher Wirkung betätigende. Veränderung ist nur als Rückkehr real; es ist<br />

nicht endliches, sondern unendliches Anderswerden, das des Unendlichen,<br />

das das Leben ist, selbst.<br />

Spekulativ: es erhält sich, indem es sich verliert; es wird, indem es bleibt,<br />

es bleibt, indem es wird. Die „gewaltsamen Ausdrücke“ unterlaufen <strong>die</strong><br />

Pflicht, in klaren spekulativen Sätzen den Prozeß des Lebendigen<br />

auszusprechen: „Ein solches Ding entsteht ohne zu entstehen.“]<br />

So kann man von ihm sagen, daß es sich verändere, ohne sich zu<br />

verändern, und zuletzt sogar, daß es, freilich nicht <strong>die</strong> Dinge, vorher sei,<br />

ohne vorher zu sein, wie wir von der Ursache eingesehen haben, daß sie<br />

vorher, <strong>die</strong> ursprüngliche Sache, ist, aber zugleich vorher, vor ihrer<br />

Wirkung, nicht Ursache ist usf. Es ist aber tädiös und würde selbst eine<br />

endlose Arbeit sein, <strong>die</strong> Ausdrücke zu verfolgen und einzurichten, in denen<br />

sich der Verstand seinen endlichen Kategorien hingibt und <strong>die</strong>se als etwas<br />

Festes gelten läßt. [372 Wäre der Organismus nicht sich vorgegeben,<br />

könnte er nicht sich bewirken und verursachen.]<br />

Dieses Vernichten der Verstandeskategorie der Kausalität ist in dem<br />

Begriffe geschehen, der als causa sui ausgedrückt worden ist. Jacobi,<br />

ohne <strong>die</strong>se Negation des endlichen Verhältnisses, das Spekulative, darin<br />

zu erkennen, fertigt ihn bloß auf psychologischem oder, wenn man will,<br />

pragmatischem Wege ab. Er gibt an, daß 'aus dem apodiktischen Satze,<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!