04.11.2013 Aufrufe

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein ... - Leo-dorner.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sei <strong>die</strong> „Vermittlung der Erziehung“, welche Denken und Wille der<br />

Glaubenden glaubend mache; <strong>die</strong>se Vermittlung der Wahrheitsreligion als<br />

umfassende Wahrheitsreligion ist selbstverständlich eine vordenklich<br />

denkende, ein vorstellendes Denken erziehende Glaubensweise.<br />

Wie könnte es anders sein, wenn <strong>die</strong> Wahrheiten des wahren Glaubens<br />

durch hierarchisch rituellen Vollzug und autoritäre Anerkennung der<br />

Glaubensinhalte vermittelt werden; daß das Christentum als<br />

Wahrheitsreligion nur als Vorstellungsreligion existieren kann, versteht<br />

sich, beides bedingt einander; denn auch daß <strong>die</strong> Wahrheit der christlichen<br />

Religion <strong>die</strong> Wahrheit ist, kann hier nur geglaubt werden, es kann nicht<br />

absolut gedacht und erkannt werden; es kann nicht nach Gründen in den<br />

Regionen des Denkens gesucht werden, weil <strong>die</strong>s einer Freiheit<br />

vorbehalten bleibt, <strong>die</strong> der Vorstellung und ihrer Wahrheitsweise<br />

unzugänglich ist.<br />

Dennoch ist klar, daß schon mitten im Mittelalter <strong>die</strong>ser Zug des Denkens<br />

des Glaubens einsetzte; gegen den heftigen Widerstand der Kirche, <strong>die</strong><br />

stets den Kampf moderni contra antiqui in den aktuellen Theologien<br />

mißbilligen mußte, - weil doch <strong>die</strong> eine und ewige Wahrheit ewig und einig<br />

feststand, wie das „Lehramt“ sich vorstellte und den Vorstellenden<br />

verkündete.<br />

<strong>Hegel</strong> will also <strong>die</strong> Überführung der Vorstellung und ihrer vorgestellten<br />

Wahrheit in <strong>die</strong> Sphäre des Begriffes und dessen Freiheit. Diese ist dann<br />

auch <strong>die</strong> Wahrheit jener Wahrheit, denn <strong>die</strong> Freiheit ist <strong>die</strong> Wahrheit einer<br />

noch unfreien Wahrheit. In den modernen Ohren und Augen nimmt sich<br />

<strong>die</strong>se Formulierung mißverständlich aus: ein erkannter Glaube sei doch<br />

nicht mehr Glaube; da könne man ja sogleich zu denken und zu<br />

philosophieren anfangen und das Erkannte wiederkäuen und wiedergeben,<br />

und <strong>die</strong>s sei dann unsere neue Religion, unser neuer Gott undsofort.<br />

Die Moderne kann sich eine absolut gegründete Freiheit noch gar nicht<br />

vorstellen, geschweige denken. Sie kann sich nicht mehr vorstellen, daß<br />

alle autonom ausdifferenzierten Freiheiten der säkularen Welt, in einer<br />

Freiheit und deren Wahrheit gehalten, in <strong>die</strong>ser ermöglicht, aus <strong>die</strong>ser<br />

verwirklicht werden, - aber nicht in demokratischer Egalität und<br />

Gleichberechtigung, <strong>die</strong> nur zu ideologischer Verabsolutierung einzelner<br />

Wahrheiten und deren Chaos im Bewußtsein der Menschen führt, sondern<br />

in einer genauen Teleologie aller Wahrheiten und Freiheiten, welche<br />

Teleologie daher einzusehen auch <strong>über</strong>lebenswichtig werden wird für jene<br />

radikal modern globalisierte Menschheit, <strong>die</strong> an <strong>die</strong> Pforte der<br />

Weltgeschichte pocht.]<br />

Fünfte Vorlesung<br />

I. - Um das Bisherige zusammenzufassen, sagen wir: Unser Herz soll sich<br />

nicht vor dem Erkennen scheuen; <strong>die</strong> Bestimmtheit des Gefühls, der<br />

Inhalt des Herzens soll Gehalt haben; Gefühl, Herz soll von der Sache<br />

erfüllt und damit weit und wahrhaft sein; <strong>die</strong> Sache aber, der Gehalt ist<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!