26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsplatz 1 (Pascale Wiedemann)<br />

Überblick<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Der grösste Teil der Aufgaben in der Finanzdirektion lässt sich unter dem Begriff Querschnittaufgaben<br />

zusammenfassen. Die meisten dieser Dienstleistungen kommen der Bevölkerung nicht direkt, sondern<br />

höchstens indirekt zu, indem die übrige Verwaltung bei ihrer Aufgabenerfüllung unterstützt wird. Die<br />

Querschnittaufgaben lassen sich in Planung und Steuerung einerseits sowie interne Dienstleistungen<br />

anderseits unterteilen. Aufgaben mit Aussenbeziehungen – das heisst ein direkter Kontakt mit natürlichen<br />

und juristischen Personen – bestehen ausgeprägt nur beim Steueramt.<br />

Personalmanagement-Strategie<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat Ende des Berichtsjahres die Personalmanagement-Strategie <strong>2007</strong>–2011 verabschiedet.<br />

Sie unterstützt die Umsetzung der Legislaturziele «Attraktivität als Arbeitgeber steigern» und<br />

«Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern». Die Strategie basiert auf der Überzeugung, dass der<br />

<strong>Kanton</strong> zur Erfüllung bestehender und neuer Herausforderungen kompetente und engagierte Mitarbeitende<br />

braucht, welche ihre Aufgaben eigenverantwortlich, effizient und kundenorientiert erfüllen. Die<br />

Personalmanagement-Strategie enthält Programme zur Stärkung der Führung, der Personalentwicklung,<br />

der Personalbereiche und der Marktpositionierung des <strong>Kanton</strong>s als Arbeitgeber.<br />

Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die Ziele und Programme der Personalmanagement-Strategie,<br />

welche bis zum Jahr 2011 umzusetzen sind. Die kursiv geschriebenen Programme werden<br />

zuerst realisiert.<br />

Führung:<br />

– Standards für Kernprozess Personalgewinnung definieren;<br />

– Kader-Forum für oberstes Kader etablieren;<br />

Personalentwicklung:<br />

– Führungskräfte-Entwicklung aller Stufen ausbauen;<br />

– Direktionsübergreifende Laufbahnplanung einführen;<br />

Personalbereiche:<br />

– Steuerungsinstrumente/Personalcontrolling einführen;<br />

– Qualitätsstandards zu Dienstleistungen der Personalbereiche definieren;<br />

Marktpositionierung:<br />

– Konzepte zur Stärkung der Leistungsorientierung und Mitarbeiterbindung<br />

erarbeiten (leistungsorientierte Entlöhnung, konkrete Angebote familienergänzender<br />

Kinderbetreuung);<br />

– Positionierung auf dem Arbeitsmarkt stärken.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!