26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

GS: Zentrale Dienstleistung<br />

Personaldienstleistungen<br />

Der Personaldienst ist innerhalb der Direktion verantwortlich für die Umsetzung der Personalinstrumente<br />

sowie der kantonalen Personalpolitik. Im Sinne eines modernen Personalmanagements unterstützt der Personaldienst<br />

die Amtsstellen bei Personaladministration, -entwicklung, -information und -marketing. Er berät<br />

Mitarbeitende sowie das Kader. Ferner ist er für den Stellenplan und das Personalcontrolling zuständig.<br />

Das Berichtsjahr war geprägt durch allgemeine Personalarbeit, Führungsunterstützung<br />

sowie eine zeitintensive Mitarbeit in den Projekten des Personalamtes, namentlich der<br />

Teilrevision des Lohnsystems. Im Rahmen der Führungsunterstützung fiel die Begleitung<br />

von Rekrutierungsverfahren in kleineren Organisationseinheiten ins Gewicht.<br />

Zur weiteren Professionalisierung der Personalarbeit wurde das Probezeitformular<br />

überarbeitet, Standards zur Führung von Personaldossiers definiert und eine<br />

Checkliste zum Ein- und Austritt zuhanden der Personalverantwortlichen erstellt. Für<br />

die austretenden Mitarbeitenden wurde ein Merkblatt bereitgestellt.<br />

Das Personalprojekt «Rekrutierung» konnte abgeschlossen und die daraus resultierenden<br />

Massnahmen in Angriff genommen werden. Das Projekt «Laufbahnplanung»<br />

sowie der darin enthaltene Schwerpunkt «50+» wurden weiterverfolgt und die Massnahmen<br />

definiert. Diese sollen zu Beginn des kommenden Jahres umgesetzt werden.<br />

Im Rahmen der Umsetzung des Projektes «Feed back» wurden die Personalverantwortlichen<br />

zur Thematik geschult.<br />

Im Bereich der internen Kommunikation wurde die Intranetplattform der Direktion<br />

überarbeitet und der Auftritt des Personaldienstes mit Informationen und Hilfestellungen<br />

für Mitarbeitende und Linienvorgesetzte lanciert.<br />

Der Personaldienst hat im Berichtsjahr 6 Rechtsmittelverfahren in Personalsachen<br />

begleitet.<br />

Logistik- und Finanzdienstleistungen<br />

Die zentralen Dienstleistungen streben in den Bereichen Logistik, Informatik, Rechnungswesen und<br />

Finanzen/Controlling eine wirtschaftliche, dennoch qualitativ hochstehende und reaktionsschnelle<br />

Unterstützung aller Verwaltungsprozesse in der Direktion an.<br />

Logistik: Nach 3-jähriger Bauzeit konnte das Staatsarchiv die neu erstellten Archivund<br />

Arbeitsräume in Betrieb nehmen. Planmässig konnten auch die Jugendanwaltschaften<br />

der Bezirke Uster/Meilen und Hinwil/Pfäffikon die gemeinsamen Räumlichkeiten<br />

an der Wilstrasse 11 in Uster beziehen. Der Bau des neuen Bezirksgebäudes<br />

Dietikon begann im März des Berichtsjahres. Der Abschluss des Rohbaus ist auf Juni<br />

2008 vorgesehen und der Bezug im Jahr 2010. Im Hinblick auf die Abtretung der verschiedenen<br />

Kirchenliegenschaften wurde die Kirche Hirzel renoviert.<br />

Rechnungswesen/Controlling: Die neue Rechnungslegung nach IPSAS, welche<br />

auf 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt wird, bedingt verschiedene Systemanpassungen<br />

und Systemweiterentwicklungen. Das Projekt JURIS-Harmonisierung konnte kurz vor<br />

Jahresende erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Direktionscontrolling: Das Direktionscontrolling bearbeitete vielfältige Aufgaben<br />

im Bereich Konsolidierung, Führungsinformationen, finanzielle Berichterstattung<br />

und nahm zu verschiedenen Vorlagen Stellung. Projektmässig stand die Umsetzung<br />

der neuen KEF-Berichterstattung im Vordergrund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!