26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Finanzverwaltung<br />

Die Finanzverwaltung nimmt die Aufgaben des Finanzcontrollerdienstes für die Finanzdirektion und den<br />

<strong>Regierungsrat</strong> wahr. Sie bereitet den Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF), das Budget und<br />

den Rechnungsabschluss für die Festsetzung vor. Ebenso liegt die Weiterentwicklung der finanziellen<br />

Controllinginstrumente in ihrer Verantwortung. Weitere Aufgaben sind die Ausarbeitung von Stellungnahmen<br />

zu finanzrechtlichen und finanzpolitischen Geschäften sowie die Bearbeitung von parlamentarischen<br />

Vorstössen. Die Staatsbuchhaltung organisiert und koordiniert das Rechnungswesen für die<br />

Gesamtverwaltung und erstellt die Staatsrechnung. Das Buchungszentrum nimmt die operativen Aufgaben<br />

des Rechnungswesens (Kreditoren- und Debitorenbewirtschaftung, Zahlungsverkehr, Buchhaltung<br />

für unselbstständige Rechnungsstellen) wahr. Das Kompetenzzentrum SAP (CCC SAP) ist für den Betrieb,<br />

den Support und die Weiterentwicklung der SAP-Systeme der <strong>Kanton</strong>alen Verwaltung und der Psychiatrischen<br />

Kliniken verantwortlich.<br />

Ziel/Indikator<br />

Mittelfristiger Ausgleich der Laufenden Rechnung<br />

Soll <strong>2007</strong> Ist <strong>2007</strong> Soll 2008<br />

Kumulierter Saldo (in Mio. Franken) der Jahre 2000–<strong>2007</strong> 864 1590<br />

2001–2008 1219<br />

2003–2010 104 830<br />

2004–2011 1576<br />

Tiefe Verschuldung<br />

Fremdkapital – Finanzvermögen (in Mrd. Franken)<br />

Angemessene Selbstfinanzierung gemäss Planung<br />

Durchschnittlicher Selbstfinanzierungsgrad<br />

4,9 3,7 4,0<br />

der letzten 8 Jahre (gewichtet)<br />

Keine Revisionsbemerkungen auf Stufe RR bezüglich zeit- und<br />

sachgerechter Buchführung und Zahlungsverkehr<br />

137% 162% 125%<br />

Anzahl Revisionsbemerkungen – – –<br />

Das Projekt ZERZE (Zentrales Rechnungswesen Zentralisieren) ist Teil des Sanierungsprogramms<br />

2004 (San04) und des Massnahmenplans Haushaltsgleichgewicht 2006<br />

(MH06). Im Berichtsjahr wurden weitere SAP-Einführungen realisiert (u.a. im Strassenverkehrsamt).<br />

Die Zentralisierung von kantonalen Rechnungswesenaufgaben (insbesondere<br />

in den Bereichen Kreditoren und Debitoren) im Buchungszentrum der Finanzverwaltung<br />

wurde vorangetrieben.<br />

Am 9. Januar 2006 hat der <strong>Kanton</strong>srat das Gesetz über Controlling und Rechnungslegung<br />

(CRG, Vorlage 4148) verabschiedet. Das CRG verankert die wirkungsorientierte<br />

Steuerung von Finanzen und Leistungen des <strong>Kanton</strong>s und schafft neue<br />

Grundlagen für die Rechnungslegung. Am 29. August hat der <strong>Regierungsrat</strong> die Rechnungslegungsverordnung<br />

verabschiedet. Sie führt – zusammen mit der Finanzcontrollingverordnung<br />

(in Erarbeitung) sowie der Verordnung über die Organisation des<br />

<strong>Regierungsrat</strong>es und der kantonalen Verwaltung (in Kraft seit 1. September) – die<br />

Bestimmungen des CRG aus. Die Rechnungslegungsverordnung regelt die wichtigsten<br />

Grundsätze der Rechnungslegung gemäss den International Public Sector Accounting<br />

Standards (IPSAS) sowie weitere Themengebiete, die eng mit der Rechnungslegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!