26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen<br />

B. Bericht über Vollzug unerledigter Vorstösse<br />

336/2005 Pilotprojekt «Zusammenarbeit statt Zentralisierung» im Rahmen der Agglomerationsprogramme<br />

19. Juni 2006 (Postulat Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, Dr. Dieter Kläy, Winterthur, und Thomas Vogel,<br />

Illnau-Effretikon). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, im Rahmen der Agglomerationsprogramme ein<br />

Pilotprojekt «Zusammenarbeit statt Zentralisierung» zu lancieren.<br />

Wird geprüft.<br />

61/2006 Abschaffung der prozentualen Wahlhürde für die <strong>Kanton</strong>sratswahlen<br />

19. Juni 2006 (Motion Peter Reinhard, Kloten, Esther Guyer, <strong>Zürich</strong>, und Lucius Dürr, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird beauftragt, dem <strong>Kanton</strong>srat eine Vorlage zur Abschaffung der prozentualen Wahlhürde für<br />

die <strong>Kanton</strong>sratswahlen in § 102 Abs. 3 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vorzulegen.<br />

Eine Listengruppe soll an der Sitzverteilung ungeachtet der Zahl der erreichten Parteistimmen in den einzelnen<br />

Wahlkreisen teilnehmen können.<br />

Der Vorstoss wird im Rahmen der Anpassung des Gesetzes über die politischen Rechte an die neue<br />

<strong>Kanton</strong>sverfassung bearbeitet.<br />

62/2006 Korrekturfaktoren im Finanzausgleich des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

19. Juni 2006 (Postulat Martin Arnold, Oberrieden, und Rolf Jenny, Herrliberg). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen,<br />

im Zusammenhang mit den Anpassungen am Finanzausgleichsgesetz die Korrekturfaktoren so<br />

festzusetzen, dass die Bezügergemeinden des Finanzausgleichs keine Schlechterstellung erleiden müssen.<br />

Weiter wird der <strong>Regierungsrat</strong> eingeladen, dem Parlament aufzuzeigen, wie er künftig diese Korrekturfaktoren<br />

transparent und – sowohl für Geber- wie auch Nehmergemeinden – nachvollziehbar festlegen will.<br />

Wird geprüft.<br />

63/2006 Wiederaufnahme der Investitionsbeiträge<br />

19. Juni 2006 (Postulat Martin Arnold, Oberrieden, und Rolf Jenny, Herrliberg). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird<br />

eingeladen, im Hinblick auf das Budget <strong>2007</strong> Investitionsbeiträge an finanzschwache Gemeinden wieder<br />

aufzunehmen. Der entsprechende Fonds ist so zu speisen, dass Gesuche von finanzschwachen Gemeinden<br />

wieder vermehrt geprüft und bewilligt werden können.<br />

Wird geprüft.<br />

183/2006 Massnahmenplan für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

6. November 2006 (Postulat Lucius Dürr, <strong>Zürich</strong>, Lisette Müller-Jaag, Knonau, und Cécile Krebs, Winterthur).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, einen umfassenden Massnahmenplan für die Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf zu erarbeiten. Dabei sind die Gemeinden und Fachstellen einzubeziehen.<br />

Wird geprüft.<br />

215/2006 Behandlung komplexer Wirtschaftsstrafrechtsfälle<br />

6. November 2006 (Einzelinitiative Hans-Jacob Heitz, Männedorf). Es seien die Gesetze für Strafuntersuchung,<br />

Strafprozess und Gerichtsorganisation derart anzupassen, dass auch die Bewältigung besonders<br />

komplexer und aufwendiger Wirtschaftsstrafrechtsfälle über alle Verfahrensinstanzen hinweg fachkundig<br />

und innert nützlicher Rechtsfristen gewährleistet ist.<br />

Wird geprüft.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!