26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Volksschulamt<br />

Das Volksschulamt ist für schulorganisatorische Aufgaben, die Verwaltung des Lehrpersonals und der<br />

Finanzen, Rechtsdienstaufgaben, Unterrichts- und Lehrplanfragen sowie Entwicklungs-, Koordinations-,<br />

Aufsichts- und Beratungsaufgaben im Volksschulbereich zuständig. Von besonderer Bedeutung sind die<br />

Schulprojekte, die Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes und im Berichtsjahr das Jubiläum «175<br />

Jahre Volksschule <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>».<br />

Volksschulgesetz/Verordnungen<br />

Am 11. Juli verabschiedete der <strong>Regierungsrat</strong> die neue Finanzverordnung, die Verordnung<br />

über die sonderpädagogischen Massnahmen und änderte die Lehrerpersonalverordnung.<br />

Die Finanzverordnung tritt auf den 1. Januar 2008 in Kraft, die sonderpädagogische<br />

Verordnung in drei Etappen zwischen dem Schuljahr 2008/09 und<br />

2010/11. Nach dem Abschluss der kantonalen Gesetzgebung als Folge der NFA konnte<br />

der <strong>Regierungsrat</strong> am 5. Dezember auch die Verordnung über die Finanzierung der<br />

Sonderschulung erlassen. Diese tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Mit diesen Verordnungen<br />

ist der Gesetzgebungsprozess im Zusammenhang mit dem neuen Volksschulgesetz<br />

abgeschlossen.<br />

Umsetzung Volksschulgesetz<br />

Die Umsetzung des Volksschulgesetzes ist im Berichtsjahr gut vorangeschritten. Dies<br />

bestätigte unter anderem eine zufällig ausgewählte Stichprobe von befragten<br />

Gemeinden, die übers Ganze eine hohe Akzeptanz der Umsetzung auswies. Auf kantonaler<br />

Ebene konnte die Erarbeitung der Unterstützungsmaterialien nahezu abgeschlossen<br />

werden und die Unterstützungsleistungen und Weiterbildungsangebote<br />

wurden in enger Zusammenarbeit mit der PHZH und der HfH bereitgestellt. Sie können<br />

von Schulen und Gemeinden abgerufen werden. Auf Gemeindeebene waren in<br />

dieser ersten Umsetzungsphase die Behörden stark gefordert. Ihnen oblag die Aufgabe,<br />

den Umsetzungsprozess mit entsprechenden Projektstrukturen und Umsetzungsplänen<br />

in gute Bahnen zu lenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!