26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

Psychiatrische Versorgung<br />

3744 auf 55 688. Die beiden Tageskliniken waren durchschnittlich zu 98,4% ausgelastet.<br />

Die 210 behandelten Fälle entsprechen 7646 Behandlungstagen, knapp 600<br />

weniger als 2006. Ambulante Fälle waren insgesamt 3643 zu verzeichnen, 253 mehr<br />

als im Vorjahr. Damit stieg die Anzahl Konsultationen auf 27 742 (+1014). Die Entwicklung<br />

weg von den stationären und hin zu den ambulanten Angeboten ist damit<br />

auch im Berichtsjahr zu beobachten.<br />

Psychiatriezentrum Hard<br />

Das Psychiatriezentrum Hard (PZH) stellt die psychiatrische Versorgung der Psychiatrieregion Unterland<br />

sicher.<br />

Das Psychiatrie-Zentrum Hard (PZH) vermietete dem Krankenheimverband Zürcher<br />

Unterland (KZU) den gesamten Gebäudekomplex der Alterspsychiatrie und übergab ihm<br />

drei Alterspsychiatrie-Langzeitstationen sowie einen Teil der bisher im PZH hospitalisierten<br />

Langzeitpatienten. Im Zusammenhang mit den Veränderungen im Altersbereich<br />

wird auch der somatische Dienst ausgebaut: Neben der Versorgung der PZH-Patienten<br />

übernimmt er zusätzlich die Heimarztfunktion für den KZU und die Versorgung der<br />

Patienten des Psychiatriezentrums Rheinau. Durch die Nutzung von Synergien im Psychiatrieverbund<br />

Winterthur und Zürcher Unterland (PVZ) konnten für die Bereiche<br />

Labor und Apotheke Kooperationen mit dem <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur eingegangen<br />

werden, woraus sich Spareffekte im fünfstelligen Bereich ergaben.<br />

Im Versorgungsbereich Zürcher Unterland bezog das Ambulatorium Dielsdorf<br />

zusammen mit der Suchtberatungsstelle des Bezirks neue Räumlichkeiten. In Bülach ist<br />

eine zentral gelegene Liegenschaft des <strong>Kanton</strong>s dazugemietet worden. Nach dem<br />

Umbau der Räumlichkeiten werden künftig an diesem Standort das bisherige Ambulatorium<br />

Bülach, die Memory-Clinic und die neu zu eröffnende Tagesklinik unter einem<br />

Dach betrieben (voraussichtlicher Eröffnungstermin: April 2008). Sehr aktiv war das<br />

PZH in der Weiter- und Fortbildung sowie im fachlichen Austausch mit anderen Institutionen:<br />

Es fanden Kadertreffen mit dem Regionalspital und mit dem Bezirksgericht<br />

Bülach statt. Im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung wurde ausführlich über die<br />

Themen Versicherungsmedizin und -psychiatrie informiert. Zudem erfolgte die Reorganisation<br />

der Fachbibliothek und die Schaffung eines zeitgemässen Informationszentrums<br />

mit Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen.<br />

Mit grossem Erfolg absolvierten 18 Studierende der Pflege an unserer Schule die<br />

höhere Fachausbildung mit Schwerpunkt in der psychiatrischen Pflege. Der Nachdiplomkurs<br />

wurde durch die Schweizerische Bildungskommission Pflege für die nächsten<br />

Jahre erneut zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!