26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Querschnittbereiche<br />

Informatik<br />

Informatik wird sowohl direktionsintern als auch direktionsübergreifend betrieben. An dieser Stelle wird<br />

über die direktionsübergreifende Informatik informiert. Diese befasst sich einerseits im Rahmen des seit<br />

dem 1. Januar 2005 tätigen <strong>Kanton</strong>alen IT-Teams KITT mit primär strategisch orientierten Aufgaben, anderseits<br />

durch Stellen ausserhalb des KITT mit Informatikprojekten und Dienstleistungen mit Querschnittcharakter.<br />

Die Leistungen bestehen einerseits aus in Projekten erarbeiteten Erneuerungen und<br />

anderseits aus Tätigkeiten für den laufenden Betrieb.<br />

Das <strong>Kanton</strong>ale IT-Team KITT ist seit 1. Januar 2005 für die strategische Führung<br />

der direktionsübergreifenden Informatik verantwortlich. Es besteht aus je einem Vertreter<br />

der Direktionen und der Staatskanzlei sowie dem Leiter der KITT-Geschäftsstelle,<br />

der gleichzeitig KITT–Vorsitzender ist. Fachlich und administrativ unterstützt<br />

wird das KITT von der KITT-Geschäftsstelle, die eine Amtsstelle der Finanzdirektion ist.<br />

Arbeitsgrundlage für das KITT ist die «Verordnung über die direktionsübergreifende<br />

Informatik» vom 14. Dezember 2005 (KITT-Verordnung).<br />

Das KITT hat im Berichtsjahr folgende Geschäfte erfolgreich abgeschlossen:<br />

– Verminderung der Betriebskosten der kantonalen Lotus-Notes-Plattform<br />

– Zentralisierung des Betriebs der Groupwareplattformen auf der Grundlage der<br />

Groupwarestrategie (Projekt ZHcom: Konzeption und Wahl des Betreibers)<br />

– Erarbeitung eines Entwurfes für eine kantonale IT-Strategie (Projekt NOVIS)<br />

– Erneuerung und Kostenreduktion beim kantonalen Datennetzwerk LEUnet<br />

(Vertragsverlängerung mit Siemens, bessere Konditionen, Mehrleistungen)<br />

– Erneuerung des Domain-Name-Systems (DNS) und des IP-Adress-Management-<br />

Systems<br />

Weiter wurden folgende Geschäfte behandelt:<br />

– Ganzheitliche IT-Sicherheit (Sicherheitsinitiative <strong>Regierungsrat</strong>)<br />

– Vereinfachung Administration der Maildrehscheibe (zentralisierte Verrechnung)<br />

– Koordination amtsübergreifend genutzter Personendaten und Registerharmonisierung<br />

(Führung Gebäude- und Wohnungsregister, Einführung neue AHV-Versichertennummer,<br />

Harmonisierung der Register)<br />

– Informatikkennzahlen 2006 und Vergleich Kennzahlen von 13 <strong>Kanton</strong>en<br />

– Aufgaben des CC-Netzwerkdienste bei eskalierenden Störungsfällen<br />

– Planung und Grundsatzentscheide für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für<br />

Projektmanagement<br />

– Standards für Dokumenten-Austauschformate im Office-Bereich<br />

– Geschäftsreglement für das KITT<br />

– Anforderungen des Öffentlichkeitsprinzips; Auswirkungen auf die Informatik<br />

– Stellenbeschriebe und Personalsituation in der KITT-Geschäftsstelle<br />

– Abstimmung der Informatikstrategie mit der e-Government-Strategie<br />

– Vorstudie für Identity- und Access-Management<br />

– Voice over IP: Abschluss Pilotprojekt und Festlegung Einsatzrichtlinien<br />

– Beurteilung von Beschaffungsvorhaben der Direktionsinformatik (Strategiekonformitätsprüfungen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!