26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Amt für Wirtschaft und Arbeit<br />

Vollzug Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG)<br />

Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) fördern stellensuchende Personen im Hinblick auf eine<br />

rasche und dauerhafte Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Ein qualitativ und quantitativ gutes<br />

Angebot an geeigneten Weiterbildungs- und Beschäftigungsmassnahmen unterstützt sie dabei. Die<br />

Abteilung Arbeitslosenversicherung prüft in Zweifelsfällen, ob die Voraussetzungen für den Bezug von<br />

Leistungen erfüllt sind, und verfügt vorübergehende Einstellungen in der Anspruchsberechtigung, wenn<br />

Versicherte ihre Pflichten nicht erfüllen. Sie entscheidet auch über Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigungen.<br />

Arbeitslosigkeit im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

40 000<br />

30 000<br />

20 000<br />

10 000<br />

0<br />

02 03 04 05 06 07<br />

Eingeschriebene Stellensuchende<br />

Eingeschriebene Arbeitslose<br />

Davon Langzeitarbeitslose<br />

Jahresdurchschnitte 2006 <strong>2007</strong><br />

Eingeschriebene Stellensuchende 33 370 26 951<br />

Eingeschriebene Arbeitslose 24 174 19 032<br />

Arbeitslosenquote 3,3% 2,6%<br />

Jugendarbeitslosenquote (15–24-Jährige) 4,4% 3,3%<br />

Anmeldungen zur Stellensuche pro Monat 4 079 3 652<br />

Abmeldungen von der Stellensuche pro Monat 4 665 4 135<br />

Am Jahresende waren in den RAV im <strong>Kanton</strong> 25 838 Stellensuchende registriert,<br />

18,2% weniger als vor Jahresfrist. Die gute Konjunktur führte insbesondere zu einer<br />

Entspannung bei der Jugendarbeitslosigkeit: die durchschnittliche Arbeitslosenquote<br />

der 15-24-Jährigen verminderte sich auf 3,3% (4,4%).<br />

Wegen der positiven Entwicklung der Arbeitslosenzahlen wurden die Dienstleistungen<br />

der RAV optimiert, indem die beiden kleinsten RAV in Affoltern am Albis und<br />

Andelfingen Ende März geschlossen und deren Aufgaben in grössere RAV integriert<br />

wurden.<br />

Die RAV haben die Kontakte mit Unternehmen weiter intensiviert, um bei der<br />

Stellenakquisition und -vermittlung deren Bedürfnissen noch besser Rechnung zu tragen.<br />

Speziell für Arbeitgeber organisierte Anlässe stiessen auf grosses Interesse.<br />

Im landesweiten Vergleich der RAV bezüglich der vier Wirkungsziele (rasche<br />

Wiedereingliederung der Stellensuchenden, Langzeitarbeitslosigkeit, Aussteuerungen<br />

und Wiederanmeldungen vermeiden) erreichte der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> 2006 101 Punkte<br />

(CH-Durchschnitt: 100).<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!