26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Amt für Raumordnung und Vermessung (ARV)<br />

Im Mittelpunkt der Leistungserbringung stehen die drei Geschäftsbereiche Raumplanung (Vollzug des<br />

Raumplanungsrechts), Geomatik (Vollzug der Amtlichen Vermessung und allgemein die Bewirtschaftung<br />

von Geoinformationen) sowie Archäologie und Denkmalpflege. Das ARV strebt in Zusammenarbeit mit<br />

öffentlichen Planungsträgern und mit der Zivilgesellschaft eine nachhaltige Raumentwicklung an. Insgesamt<br />

im Vordergrund stehen die Aufarbeitung und Abgabe von Informationen über den aktuellen<br />

Zustand und die Vergangenheit des Raums sowie über die räumliche Entwicklung, die Erstellung und<br />

Nachführung des kantonalen Richtplans und die Begleitung der regionalen und kommunalen Planungen<br />

(www.arv.zh.ch).<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Raumplanung als Daueraufgabe<br />

Die laufende Zusammenarbeit mit den regionalen Planungsvereinigungen und den<br />

Gemeinden in der Analyse der Raumentwicklung und bei der Evaluation der nötigen<br />

Anpassungen von Richt- und Nutzungsplänen bleibt umfangreiche und wichtigste<br />

Daueraufgabe des Bereichs Raumplanung im ARV.<br />

An einer Veranstaltung mit Vertretungen der Gemeinden, Regionen und den<br />

verschiedenen involvierten kantonalen Verwaltungsstellen erfolgte im Januar der<br />

Startschuss für die bundesrechtlich vorgeschriebene periodische Gesamtüberprüfung<br />

des kantonalen Richtplans. Nach Neufestsetzungen der Bereiche Landschaft (2001)<br />

sowie Verkehr und «Hochschulgebiet <strong>Zürich</strong> Zentrum» (<strong>2007</strong>) befindet sich eine Teilrevision<br />

im Bereich Gewässer, Gefahren, Ver- und Entsorgung vor dem Abschluss.<br />

Angesichts dieser bereits aktualisierten Festlegungen stehen deshalb als mögliche<br />

Folge der Gesamtüberprüfung vorab Anpassungen zur gezielten Förderung der Siedlungsentwicklung<br />

an S-Bahn nahen Standorten sowie allgemein die Unterstützung<br />

von Zentrumsentwicklungen durch öffentliche Bauten und Anlagen im Vordergrund,<br />

zumal das Siedlungsgebiet insgesamt im Grundsatz nicht ausgedehnt werden soll.<br />

Mit verschiedenen Gemeinden im näheren Umfeld des Flughafens Kloten wurden<br />

Perimetergespräche aufgenommen. Ziel ist die Erarbeitung einer gemeinsamen<br />

Sicht zu Ausgangslage und Perspektiven der kommunalen Gesamtentwicklung.<br />

Gestützt darauf sollen die nötigen Schlussfolgerungen für das noch ausstehende<br />

Kapitel «Flughafen <strong>Zürich</strong>» des Verkehrsrichtplans und für die Überprüfung des Siedlungsplans<br />

gezogen werden können. Auch im übrigen <strong>Kanton</strong>sgebiet hat sich der<br />

Trend verstärkt, dass neben der klassischen Nutzungsplanung verschiedene koordinierte<br />

Massnahmen zu treffen sind, wenn gezielt Umnutzungen angestossen oder<br />

Zentrumsentwicklungen gefördert werden wollen. Das ARV hat deshalb verschiedene<br />

grössere Umzonungsprojekte und Zentrumsplanungen begleitet und unterstützt. Mit<br />

der Festsetzung der Stadtbahn Limmattal im kantonalen Richtplan ist insbesondere<br />

auch im Limmattal zusätzliche Dynamik entstanden (z.B. Zentrumsplanung Schlieren,<br />

Umnutzung Limmatfeld in Dietikon). Auch ausserhalb der Bauzonen wird die gezielte<br />

Koordination und Entflechtung verschiedener Interessen immer wichtiger. So wurden<br />

grossräumige Vorhaben wie das Projekt «Agglomerationspark Limmattal» in<br />

Angriff genommen oder kleinräumige Lösungen gefunden für Fälle wie den Betrieb<br />

«Jucker Farmart» in Seegräben (Koordination Ortsbild, Landwirtschaft, Landschaftsschutz,<br />

Verkehr).<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!