26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen<br />

G e s u n d h e i t s d i r e k t i o n<br />

Vollzugsbericht zu Vorstössen aus dem <strong>Kanton</strong>srat (Motionen und Postulate) sowie zu<br />

Behörden- und Volksinitiativen<br />

B. Bericht über Vollzug unerledigter Vorstösse<br />

334/2005 Informationspflicht und Qualitätssicherung bei Mammographie-Screenings<br />

27. Februar 2006 (Postulat Erika Ziltener, <strong>Zürich</strong>, Blanca Ramer-Stäubli, Urdorf, und Heidi Bucher-Steinegger<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, dafür zu sorgen, dass Mammographie-Screenings nur<br />

nach umfassender «evidenzbasierter» Information und unter strengster Einhaltung der internationalen<br />

Qualitätsstandards der EU-Kommission durchgeführt werden. Im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> ist die Einhaltung der<br />

Qualitätskriterien insbesondere auch wegen des Überangebots an Leistungserbringenden von Mammographie-Screenings<br />

sicherzustellen.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

312/2006 Interkantonale Zusammenarbeit im Bereich von grenzübergreifenden Spitalregionen wie auch des<br />

kantonsübergreifenden Rettungsdienstes<br />

6. November 2006 (Postulat Oskar Denzler, Winterthur, Willi Haderer, Unterengstringen, und Blanca Ramer-<br />

Stäubli, Urdorf). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, zu überprüfen, wie die interkantonale Zusammenarbeit mit<br />

Spitälern angrenzender <strong>Kanton</strong>e im grenznahen Bereich gestaltet werden kann unter Einschluss der entsprechenden<br />

Rettungsdienste. Die Potenziale wie auch Probleme solcher interkantonalen Spitalregionen sind<br />

aufzuzeigen bis hin zu Leistungsaufträgen an medizinische ausserkantonale Leistungserbringer.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

402/2006 Arbeitsstellen und deren Ausgestaltung der Fachangestellten Gesundheit<br />

2. April <strong>2007</strong> (Postulat Erika Ziltener, <strong>Zürich</strong>, Blanca Ramer-Stäubli, Urdorf, und Heidi Bucher-Steinegger,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, einen Bericht über die Arbeitsstellen sowie deren Ausgestaltung<br />

bzw. die Einsatzgebiete von Fachangestellten Gesundheit, die Ihre Ausbildung abgeschlossen<br />

haben, zu erstellen. Zudem ist aufzuzeigen, wie die Schnittstelle zur Pflege (Diplomierte und HF) festgelegt<br />

werden kann und mit welchen Massnahmen die Sicherung der Pflegequalität (Berufsfeldanalyse)<br />

gewährleistet werden kann.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

71/<strong>2007</strong> Versicherungslücke im KVG bei nicht bezahlten Prämien<br />

7. Mai <strong>2007</strong> (Postulat Markus Brandenberger, Uetikon a. S., Katharina Prelicz-Huber, <strong>Zürich</strong>, und Hans Fahrni,<br />

Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, in einem Bericht darzulegen, wie sich die «Leistungssperre»<br />

wegen nicht bezahlter Krankenkassenprämien auf Versicherte im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> auswirkt – wie viele Personen<br />

sind betroffen, welches sind die Auswirkungen, welche Kosten verursacht die Leistungssperre dem <strong>Kanton</strong><br />

– und welche Möglichkeiten er sieht, zu verhindern, dass ihnen Leistungen vorenthalten werden.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

4449/<strong>2007</strong> Ja zur Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug<br />

Veröffentlichung ABI 2006, 1381 vom 3. Juli <strong>2007</strong> (Volksinitiative)<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 31. Oktober Bericht und Antrag unterbreitet.<br />

251/<strong>2007</strong> Reservebildung der Krankenversicherungen<br />

10. September <strong>2007</strong> (Postulat Erika Ziltener, <strong>Zürich</strong>, Heidi Bucher-Steinegger, <strong>Zürich</strong>, und Hans Fahrni,<br />

Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, in einem jährlichen Bericht aufzuzeigen, welche Mass-<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!